digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

861
active users

#fraunhofer

0 posts0 participants0 posts today

Für besseres #Chipdesign, eine innovative Halbleiterindustrie und mehr technologische Souveränität in Europa! Die weltweit führende flämische Forschungseinrichtung #imec (Interuniversity Microelectronics Center) wird eine Niederlassung in Heilbronn öffnen: im Innovationspark #IPAI. Das bringt 🇩🇪 voran - mit starken Partnern in der Region wie #Fraunhofer & @KIT_Karlsruhe und mit dem Innovationsbeschleuniger für das fortgeschrittene Chipdesign #bwACDA.

AI recognizes voice problems: Maintaining voice health for teachers and speakers

Teachers' voices are constantly put to the test – If they are impaired, it becomes more difficult to carry out their job. An AI tool is designed to prevent this

heise.de/en/news/AI-recognizes

heise online · AI recognizes voice problems: Maintaining voice health for teachers and speakers
More from KrisBee

KI erkennt Stimmprobleme – Stimmgesundheit für Lehrkräfte und Speaker erhalten

Die Stimme von Lehrkräften wird permanent auf die Probe gestellt – ist sie angeschlagen, wird die Berufsausübung erschwert. Ein KI-Tool soll präventiv helfen.

heise.de/news/KI-erkennt-Stimm

heise online · Fraunhofer entwickelt KI für Stimmgesundheit, um Ausfälle zu reduzieren
More from KrisBee

KI-Recherche-Tool: InsightPersona für genauere Politik- und Medienanalysen

Der Wahlkampf tobt und viel Medienschelte geht damit einher. Was wird wirklich gesagt, was gezeigt? Ein neues Tool könnte hier mehr Transparenz schaffen.

heise.de/news/KI-Recherche-Too

heise online · KI-Recherche-Tool: InsightPersona für genauere Politik- und Medienanalysen
More from KrisBee

#FNR
#Fraunhofer
#BMEL

𝗕𝗶𝗼𝗯𝗮𝘀𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲 𝗟ö𝘀𝘂𝗻𝗴 𝗳ü𝗿 𝗱𝗮𝘀 𝗩𝗲𝗿𝗽𝗮𝗰𝗸𝗲𝗻 𝘃𝗼𝗻 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝗺𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹𝗻 𝗺𝗶𝘁 𝗦𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇𝗮𝘁𝗺𝗼𝘀𝗽𝗵ä𝗿𝗲 𝗲𝗻𝘁𝘄𝗶𝗰𝗸𝗲𝗹𝘁 🍌 🥭 🍇

Den Prototyp einer nahezu 100-prozentig biobasierten, thermoformbaren Mehrschichtfolie, die sich für die Verpackung von Lebensmitteln unter Schutzgasatmosphäre eignet

👉 Alle Materialien stehen zum kostenlosen Download bereit. Mehr Infos unter:
s.u.

#biobasierteVerpackungen
#PLA
#biokunststoff

fnr.de/presse/pressemitteilung

www.fnr.deBiobasierte Lösung für das Verpacken von Lebensmitteln mit Schutzatmosphäre entwickeltMaterial basiert überwiegend auf PLA – Gute Barriereeigenschaften und Verarbeitbarkeit

Das #Fraunhofer IFF entwickelt ein #KI-gesteuertes #Robotersystem zur automatisierten #Elektroschrott-Demontage. Ziel ist eine zerstörungsfreie Trennung wertvoller #Rohstoffe, um mehr #Recycling zu ermöglichen. Kameras und Sensoren analysieren Geräte, eine Machine-Learning-Software erstellt passende Demontagestrategien. So könnten künftig weniger Altgeräte auf Deponien landen und wichtige Materialien wiederverwertet werden.

heise.de/news/Recycling-Fraunh

heise online · Recycling: Fraunhofer will Elektroschrottdemontage mit Robotern revolutionierenBy Oliver Bünte

Im #Fraunhofer Institut IEE in Kassel. Der Leiter spricht von Lösungen, die Energieinnovation bereitstellt, die Klimaziele erreichen lässt. Europaweit bezogen auf die Netze, global, was die großen Zusammenhänge angeht. Legislaturübergreifend. Denn an den Tischen sitzen SPD, Die Linke, FDP, Grüne. Im Saal alle Sitze besetzt. Auf einem Banner in der Lobby stehen Grundfakten der Klimakrise. Z.B. "Wir sind die Ursache". Die Vertreterin der Die Linke macht (d'accord) sofort deutlich, Kapitalismus

"
Forschungssatellit ERNST: Erfolgreicher Start im Orbit

Im August startete der erste Fraunhofer-Kleinsatellit. Er soll Raketenstarts detektieren. Nun sind sämtliche Funktionen getestet und alle Systeme freigegeben.
"
emi.fraunhofer.de/de/aktuelles

29.1.2025

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR KURZZEITDYNAMIK, ERNST-MACH-INSTITUT, EMIForschungssatellit ERNST: erfolgreicher Start im Orbit - Fraunhofer EMI
#CubeSat#EMI#ERNST

"
Kleinsatelliten: Leistungsfähiges Datenmanagement im Orbit
"
"Erdbeobachtungssatelliten sammeln große Datenmengen, während die Übertragungskapazitäten zur Erde begrenzt sind. Spezielle Computer, sogenannte Data Processing Units (DPUs), speichern, werten und komprimieren diese Daten direkt im Satelliten – effizient und zuverlässig."

emi.fraunhofer.de/de/aktuelles

16.1.2025

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR KURZZEITDYNAMIK, ERNST-MACH-INSTITUT, EMIKleinsatelliten: Leistungsfähiges Datenmanagement im Orbit - Fraunhofer EMI