digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

816
active users

#kaufpramie

0 posts0 participants0 posts today

Acht Millionen € #Kaufprämie für gewerbliche E-Lastenräder und E-Anhänger im Jahr 2025! Das sieht der Entwurf für den Bundeshaushalt 2025 vor - siehe Punkt 1.3. im Screenshot von Seite 3153.

Wenn Ihr ein Unternehmen habt oder Freiberufler:in seid - hier geht´s zur Beantragung der Kaufprämie von 25 Prozent (bis max. 3.500 €):
bafa.de/DE/Energie/Energieeffi

@mastobikes_de #Lastenrad #Cargobike

Eigentlich wäre doch naheliegend, dass die #Elektroauto #Kaufprämie an zwei Bedingungen geknüpft wird:
1. auf die fahrzeughaltende Person ist kein Verbrenner (inkl. Hybrid) mehr zugelassen;
2. das Fahrzeug wird mindestens 5 Jahre lang gehalten, sonst ist der 1/5 pro volles Jahr übersteigende Teil der Prämie zurückzuzahlen.
Ich finde außerdem, die Prämie sollte an einen Höchstpreis des Fahrzeugs gekoppelt sein, z.B. 35000€. Luxusautos nicht fördern. Ausnahme für Schwerbehinderte. #depol #groko

Die Idee einer #Elektroauto Kaufprämie ist nicht nur teuer, sondern wenig wirksam. Sie schafft zahlreiche Fehlanreize und war bestenfalls im Markthochlauf vertretbar. Zudem landet das Geld bei den Herstellern.
Viel sinnvoller wäre es, das öffentliche Laden zu ordnen und zu regulieren.
Vertretbar wäre die #Kaufprämie nur, wenn sie auf Listenpreis bis 30t€ beschränkt würde.

Der globale E-Auto-Markt verzeichnete 2024 ein verlangsamtes Wachstum von 14.3 %. Besonders in #Deutschland brach der Absatz nach dem Wegfall der #Kaufprämie um 27 % ein und liegt nun auf Platz 4 hinter UK.

tagesschau.de/wirtschaft/weltw

#China bleibt mit 6,7 Mio. verkauften Fahrzeugen #Marktführer. Experten erwarten in Deutschland einen kurzen Schub Anfang 2025 durch verschobene Zulassungen, sehen aber keine echte Trendwende.

tagesschau.de · Globaler E-Automarkt wächst langsamerWährend in Deutschland 2024 deutlich weniger E-Autos abgesetzt wurden, verzeichnete China weiter ein kräftiges Wachstum. Insgesamt nahm die Dynamik ab.

Wie E-Autos für mehr Menschen interessant werden

In Deutschland sind E-Autos bislang vor allem etwas für Gut- und Besserverdienende. Wer die Verbreitung von Elektroautos fördern will, muss zu drastischen Mitteln greifen - Malta macht es vor. Von Angela Göpfert.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/verbr

tagesschau.de · Wie E-Autos für mehr Menschen interessant werdenBy Angela Göpfert

Aufgepasst in #Mannheim: #Kaufprämie für private #Lastenräder und #Fahrradanhänger noch bis Dienstag, 17. Dezember beantragen - danach ist Schluss. Die Förderung ist sozial gestaffelt. Mit FamilienpassPluss oder Sozialpass beträgt die Kaufprämie 50%. Alle Infos bei der Stadt @mannheim: mannheim.de/de/nachrichten/let
#Lastenrad #Cargobike @mastobikes_de @CriticalMassMannheim @ADFC_Mannheim

#Stellantis verzeichnet im dritten Quartal einen Umsatzrückgang von 27 Prozent.

golem.de/news/opel-guenstige-e

Günstige #Elektroautos „Made in Germany“ sind laut #Opel-Chef Florian Huettl aufgrund hoher #_Energiepreise und #Lohnkosten nicht machbar.

Stattdessen setzt das Unternehmen auf Produktion im Ausland und fordert eine Neuauflage der #Kaufprämie sowie den Ausbau der #Ladeinfrastruktur, um den deutschen #EAuto-Markt zu stärken.

Wie üblich: Gewinne privatisieren, Kosten vergesellschaften. 🤮

Golem.de · Opel: Günstige E-Autos aus Deutschland kommen nicht - Golem.deBy Michael Linden

Idee: Ladeguthaben statt Kaufprämie

#Kaufprämie kann für innovative Technologien ein sinnvoller Anreiz sein, in einer Phase hoher Anlaufkosten.

#Elektroautos sind aber über die Laufzeit gerechnet nicht mehr teurer als Verbrenner. Eine Kaufprämie geht ohnehin komplett an die Hersteller.
Um private Nutzer zum Umstieg zu bewegen, könnte ein #Ladeguthaben viel mehr bringen. Für private Käufer über 5 Jahre 700€. Das entspricht 10tkm und sparsame 14kWh/100km a 50 Cent. Das reicht für 90% aller HH.

Was Kunden am Elektroauto abschreckt

Der Absatz von E-Autos ist drastisch zurückgegangen. Gleichzeitig wird das Verbrenner-Aus von einigen Parteien in Frage gestellt. Händler, Hersteller und Zulieferer sehen ihre Milliarden-Investitionen gefährdet. Von Sven Berzellis.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/techn

tagesschau.de · Was Kunden am Elektroauto abschrecktBy Sven Berzellis, SR