@nemo
3. Nachtrag:
Ja, es ist sinnvoll, sich mal über die Grundlagen der täglichen Versorgung, insbesondere mit Wasser und Strom, Gedanken zu machen.
Was mir an den teils sehr detaillierten Ausführungen unangenehm auffällt ist, dass die alle ausgleichenden Handlungsoptionen auf das einzelne Individuum beschränken und so politische Handlungsoptionen ausblenden:
- Ein sich aufdrängendes Beispiel ist die Absicht der #Herrschenden, das #Bargeld abzuschaffen. Begründet (mal wieder) mit den #VierReiternDerInfokalypse (s.u.), Pädophilen, Terroristen, Drogendealer und dem organisierten Verbrechen. Die Spanier*innen wurden gerade mit der Nase auf das Problem gestossen, dass sie bei Stromausfall ohne Bargeld nichts mehr einkaufen können... Niente!
- Die Reduktion auf das Individuum blendet zugleich aus, dass es auch möglich ist, sich auch ohne Staat mit anderen Individuen zu organisieren, auf Basis einer #Solidarkultur. Ein Stromgenerator und 1 Transistorradio mit Batterie (oder Kurbel) pro Mehrfamilienhaus reicht für das Notwendigste aus. Mensch muss sich nur absprechen...
#Kontrolle als Lösung gesellschaftlicher Probleme ist ein rechtsgerichteter, weil aus einem negativen #Menschenbild enstammender Ansatz, der sich letztendlich nur auf die Behandlung der Symptome konzentriert. Es gilt die Ursachen an ihrer Wurzel zu erkennen und dort zu lösen!
Tipp: Zum Thema #Kontrolle finde ich nach wie vor das Buch "Überwachen und Strafen" von Michel #Foucault aktuell und lesenswert.
Erläuterung #Infokalypse:
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_vier_Reiter_der_Infokalypse