GESIS<p><a href="https://sciences.social/tags/Datenqualit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Datenqualität</span></a> <a href="https://sciences.social/tags/Sozialforschung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Sozialforschung</span></a> <a href="https://sciences.social/tags/LGBTIQData" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>LGBTIQData</span></a><br>🚨 Methodische Brüche im <a href="https://sciences.social/tags/Mikrozensus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mikrozensus</span></a><br>Seit 2020 ist die Zahl gleichgeschlechtlicher Partnerschaften in den Daten stark gestiegen – allerdings nicht durch gesellschaftliche Veränderungen, sondern durch veränderte Erhebungsverfahren. Ein neues Paper von Andrea Lengerer zeigt, wie sensible Merkmale durch kleine Fehler statistisch verzerrt werden können.</p>