digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

815
active users

#OffeneKI

0 posts0 participants0 posts today
Anne-Sophie Waag<p>Angenommen, eine geschlossene und eine offene KI müssten gegeneinander antreten und sich auf einem Podium behaupten: Welche KI würde gewinnen?</p><p>Bei unserer Session auf der <span class="h-card" translate="no"><a href="https://berlin.social/@republica" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>republica</span></a></span> auf Stage 4 ging es sehr deutlich aus: Das Publikum votete klar für die offene KI und unterstütze argumentativ und kämpferisch deren Anliegen.</p><p>Danke für die Klasse Moderation an <span class="h-card" translate="no"><a href="https://fedilab.de/@nele" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>nele</span></a></span> und meine tolle "geschlossene KI" Sparringspartnerin <span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@sarahisabella" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>sarahisabella</span></a></span>. Was für ein Spaß - ich hoffe, ihr hattet den auch! <a href="https://social.wikimedia.de/tags/offeneKI" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>offeneKI</span></a></p>
Anne-Sophie Waag<p>"Endlich konnten wir miteinander diskutieren!" Unser Meet Up bei der <a href="https://social.wikimedia.de/tags/KonfBD24" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KonfBD24</span></a> hat richtig Spaß gemacht und wir freuen uns, dass Thema "Offene KI in der Bildung" platziert zu haben und viele interessierte Teilnehmende dabei gehabt zu haben!</p><p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://fedilab.de/@nele" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>nele</span></a></span> <a href="https://social.wikimedia.de/tags/FOKIB24" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>FOKIB24</span></a> <a href="https://social.wikimedia.de/tags/OffeneKI" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>OffeneKI</span></a> <a href="https://social.wikimedia.de/tags/Bildung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bildung</span></a></p>
Anne-Sophie Waag<p>Wahrscheinlich bin ich late-to-the-party, da das bereits am 11.04.24 verkündet wurde, aber NRW fördert den Aufbau eines Open-Source LLM für die Hochschulen und stelle auch die Infrastruktur: <a href="https://www.land.nrw/pressemitteilung/land-foerdert-ki-sprachmodell-fuer-hochschulen-nordrhein-westfalen" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">land.nrw/pressemitteilung/land</span><span class="invisible">-foerdert-ki-sprachmodell-fuer-hochschulen-nordrhein-westfalen</span></a> <a href="https://social.wikimedia.de/tags/OpenSource" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>OpenSource</span></a> <a href="https://social.wikimedia.de/tags/OffeneKI" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>OffeneKI</span></a> <a href="https://social.wikimedia.de/tags/Bildung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bildung</span></a></p><p>Bestimmt auch spannend für KIAuBi :) <span class="h-card" translate="no"><a href="https://bildung.social/@bpaassen" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>bpaassen</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@amreibahr" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>amreibahr</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@Maximilian_Mayer" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>Maximilian_Mayer</span></a></span></p>
Anne-Sophie Waag<p>Wer sich aktiv einbringen mag, sei zur nächsten <span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.wikimedia.de/@wikimediaDE" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>wikimediaDE</span></a></span> Schreibwerkstatt im Rahmen des Forum <a href="https://social.wikimedia.de/tags/OffeneKI" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>OffeneKI</span></a> in der <a href="https://social.wikimedia.de/tags/Bildung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bildung</span></a> eingeladen: 15.02.24, 13-15 Uhr: <a href="https://www.wikimedia.de/veranstaltungen/forum-offene-ki-in-der-bildung-schreibwerkstatt-2/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">wikimedia.de/veranstaltungen/f</span><span class="invisible">orum-offene-ki-in-der-bildung-schreibwerkstatt-2/</span></a></p>
Nele Hirsch<p>Am heutigen Donnerstag findet von 10-12 Uhr die erste &#39;Schreibwerkstatt&#39; im Forum offene KI in der Bildung von <span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.wikimedia.de/@wikimediaDE" class="u-url mention">@<span>wikimediaDE</span></a></span> statt. Das Ziel der Initiative ist es, bis Mai politische Handlungsempfehlungen für Offenheit bei KI z.B. in rechtlicher, didaktischer und technischer Hinsicht zu formulieren. Eine erste Sammlung haben wir schon bei der Auftaktveranstaltung im letzten Jahr zusammengestellt. Nun geht es an die weitere Ausarbeitung.<br />Du bist herzlich eingeladen, auch spontan dazu zu kommen - oder dich, bei Interesse an der Initiative, in den Verteiler einzutragen und so bei zukünftigen Terminen mitzumachen oder auch asynchron deine Perspektive beizusteuern.</p><p><a href="https://www.wikimedia.de/veranstaltungen/forum-offene-ki-in-der-bildung-schreibwerkstatt-1/" target="_blank" rel="nofollow noopener" translate="no"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">wikimedia.de/veranstaltungen/f</span><span class="invisible">orum-offene-ki-in-der-bildung-schreibwerkstatt-1/</span></a></p><p><a href="https://digitalcourage.social/tags/OERde" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>OERde</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/OER" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>OER</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/Fokib" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Fokib</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/OffeneKI" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>OffeneKI</span></a></p>
Anne-Sophie Waag<p>Welche KI braucht unser Bildungssystem? </p><p>Wie wäre es mit einer offenen KI, die dem Gemeinwohl dient? Ähnlich sehen es <span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@amreibahr" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>amreibahr</span></a></span> und <span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@Maximilian_Mayer" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>Maximilian_Mayer</span></a></span>, die heute in der <span class="h-card" translate="no"><a href="https://hessen.social/@FAZ" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>FAZ</span></a></span> über "Auswege aus der digitalen Unmündigkeit" schreiben und einen klaren Aufruf in Richtung der Hochschulen und Bildungseinrichtungen haben: Macht euch nicht einfach so abhängig von privatwirtschaftlichen Interessen!</p><p><a href="https://zeitung.faz.net/faz/geisteswissenschaften/2024-01-10/auswege-aus-der-digitalen-unmuendigkeit/979673.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">zeitung.faz.net/faz/geisteswis</span><span class="invisible">senschaften/2024-01-10/auswege-aus-der-digitalen-unmuendigkeit/979673.html</span></a></p><p><a href="https://social.wikimedia.de/tags/OffeneKI" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>OffeneKI</span></a> <a href="https://social.wikimedia.de/tags/FOKIB" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>FOKIB</span></a> <a href="https://social.wikimedia.de/tags/Bildung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bildung</span></a></p>
Jörg Lohrer<p>Schönes Spiel um "künstliche Intelligenz" bzw. maschinelles Lernen zu verstehen:<br>Nur mit Bleistift, Papier und Pappbechern kannst du dir eine eigene KI für das Spiel Nim bauen. Trainiere sie, indem du gegen sie spielst, und sie wird unschlagbar gut. Und das alles ohne Computer! <a href="https://www.i-am.ai/de/build-your-own-ai.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">i-am.ai/de/build-your-own-ai.h</span><span class="invisible">tml</span></a> <a href="https://reliverse.social/tags/offeneKI" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>offeneKI</span></a> <a href="https://reliverse.social/tags/FediLZ" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>FediLZ</span></a></p>
Nele Hirsch<p>Ich sehe in KI-Technologie sehr viel Potential für die Pädagogik und finde das Experimentieren und Erkunden damit auch für mein eigenes Lernen unwahrscheinlich spannend. Zugleich finde ich es katastrophal, wie geschlossen die vorherrschenden KI-Tools sind, wie sehr sich Bildung somit von großen Tech-Unternehmen abhängiger macht und welch immense Ressourcenverschleuderung stattfindet ... <br />Wie gut, dass heute das Forum Offene KI in der Bildung startet. Hier wollen wir genau dieses Dilemma aufgreifen und gemeinsam an politischen Handlungsempfehlungen für eine offene KI arbeiten, die damit transparent, demokratisch, gestaltbar und hoffentlich auch sozial gerechter und nachhaltiger sein kann. Die Veröffentlichung der Empfehlungen findet im kommenden Frühjahr statt. Heute geht es los mit einer Online-Entwicklungswerkstatt. <br />Wer kurzfristig noch dabei sein will: Um 14 Uhr geht es los (via OpenTalk):<br /><a href="https://www.wikimedia.de/forum-offene-ki-bildung/" target="_blank" rel="nofollow noopener" translate="no"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">wikimedia.de/forum-offene-ki-b</span><span class="invisible">ildung/</span></a></p><p><a href="https://digitalcourage.social/tags/OffeneKI" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>OffeneKI</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/FOKIB" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>FOKIB</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/FediLZ" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>FediLZ</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/Bildung" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Bildung</span></a></p><p>* Update: Typos</p>
Anne-Sophie Waag<p>Eine Folge von DLF Breitband, die zwei Themen behandelt, an denen ich gerade inhaltlich sehr viel arbeite: Offene KI und die Nationale Bildungsplattform.</p><p>Zu zweiterem Thema wurde ich für <span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.wikimedia.de/@wikimediaDE" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>wikimediaDE</span></a></span> interviewt, um unsere Einschätzung dazu abzugeben. Habt ihr schon reingehört?</p><p><a href="https://www.deutschlandfunkkultur.de/kampf-um-offene-ki-und-kritik-an-nationaler-bildungsplattform-dlf-kultur-c0a0bb38-100.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">deutschlandfunkkultur.de/kampf</span><span class="invisible">-um-offene-ki-und-kritik-an-nationaler-bildungsplattform-dlf-kultur-c0a0bb38-100.html</span></a></p><p><a href="https://social.wikimedia.de/tags/OffeneKI" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>OffeneKI</span></a> <a href="https://social.wikimedia.de/tags/NationaleBildungsplattform" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>NationaleBildungsplattform</span></a> <a href="https://social.wikimedia.de/tags/MeinBildungsraum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>MeinBildungsraum</span></a> <a href="https://social.wikimedia.de/tags/DLF" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>DLF</span></a> <a href="https://social.wikimedia.de/tags/Breitband" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Breitband</span></a></p>
Anne-Sophie Waag<p>Ich habe heute für <span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.wikimedia.de/@wikimediaDE" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>wikimediaDE</span></a></span> darüber gebloggt, warum wir freie und offene KI Lösungen für die Bildung brauchen. </p><p><a href="https://blog.wikimedia.de/2023/11/23/warum-wir-freie-und-offene-ki-in-der-bildung-brauchen/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">blog.wikimedia.de/2023/11/23/w</span><span class="invisible">arum-wir-freie-und-offene-ki-in-der-bildung-brauchen/</span></a></p><p><a href="https://social.wikimedia.de/tags/OffeneKI" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>OffeneKI</span></a> <a href="https://social.wikimedia.de/tags/Bildung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bildung</span></a></p>
Nele Hirsch<p>Ich komme gerade von einem Vorbereitungstreffen des Forum offene KI in der Bildung mit <span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.wikimedia.de/@wikimediaDE" class="u-url mention">@<span>wikimediaDE</span></a></span> Gemeinsam wollen wir in einem mehrschritten Prozess bis nächstes Jahr im Mai politische Handlungsempfehlungen für mehr Offenheit bei KI in der Bildung erarbeiten. Das Auftakttreffen und Entwicklungswerkstatt dazu ist am 29. November. Ich freue mich sehr, dass sich dafür schon gut 40 Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen angemeldet haben 🙂 </p><p>Zwei Bitten an meine Bubble hier:</p><p>1. Es wäre sehr cool, wenn noch ein paar Menschen mit einer technischen Perspektive Lust auf Beteiligung haben (Alle anderen sind natürlich auch herzlich eingeladen)</p><p>2. Wir suchen noch nach einem passenden Hashtag. <a href="https://digitalcourage.social/tags/OffeneKI" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>OffeneKI</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/FOKI" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>FOKI</span></a> ... oder was fällt Euch ein bzw. was gibt es da schon Passendes? ( <a href="https://digitalcourage.social/tags/LernenMitKI" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>LernenMitKI</span></a> ist nicht der Fokus, da es um offene, alternative, demokratische Gestaltung von KI, nicht nur Nutzung als Werkzeug geht).</p><p>Infos &amp; Anmeldung hier:<br /><a href="https://www.wikimedia.de/forum-offene-ki-bildung/" target="_blank" rel="nofollow noopener" translate="no"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">wikimedia.de/forum-offene-ki-b</span><span class="invisible">ildung/</span></a></p>