Beitragsrunden z.B. in Solawis sind zentrale Werkzeuge für solidarisches Wirtschaften. Heike Pourian vermittelt in diesem Video das nötige Selbstbewusstsein.
https://tube.tchncs.de/w/i3ZNZqmWazxESxgSDGHTsU
Solawis machen richtig wichtige Arbeit. Sie betreiben Humusaufbau und bauen krisenresiliente regionale Wirtschaftsstrukturen auf. Dafür brauchen sie Unterstützung. Wie viel Geld die einzelnen Solawi-Mitglieder beitragen, sollte in einem angemessenen Verhältnis zu ihren finanziellen Möglichkeiten stehen. Wer viel hat, kann auch viel zum Gelingen beitragen.
Dafür braucht es Bildungsarbeit. Damit Mitglieder wirklich das transformatorische Potenzial des solidarischen Wirtschaftens verstehen und entsprechend handeln können, ist es wichtig, dass sie den Unterschied zwischen fürsorgendem ...