digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

854
active users

#solawi

7 posts7 participants0 posts today

Beitragsrunden z.B. in Solawis sind zentrale Werkzeuge für solidarisches Wirtschaften. Heike Pourian vermittelt in diesem Video das nötige Selbstbewusstsein.
👉 tube.tchncs.de/w/i3ZNZqmWazxES

Solawis machen richtig wichtige Arbeit. Sie betreiben Humusaufbau und bauen krisenresiliente regionale Wirtschaftsstrukturen auf. Dafür brauchen sie Unterstützung. Wie viel Geld die einzelnen Solawi-Mitglieder beitragen, sollte in einem angemessenen Verhältnis zu ihren finanziellen Möglichkeiten stehen. Wer viel hat, kann auch viel zum Gelingen beitragen.

Dafür braucht es Bildungsarbeit. Damit Mitglieder wirklich das transformatorische Potenzial des solidarischen Wirtschaftens verstehen und entsprechend handeln können, ist es wichtig, dass sie den Unterschied zwischen fürsorgendem ...

Replied in thread
Steigenden Löhne erzeugen Kostendruck. Preiserhöhungen sind immer nur schwer durchzusetzen.
Agrarbereich und Haushaltsdienstleistungen waren schon immer das Unterste vom untersten Niveau, auch als noch keinen Mindestlohn gab. Die ausländischen Erntehelfer hatten nur das große Glück, dass sie in ihren Herkunftsländern gut von dem Saison-Geld leben konnten. Können sie wahrscheinlich heute auch noch, sonst würden sie gar nicht kommen. Wenn ich Geld brauche, ist Bürgergeld immer noch die bessere Lösung gegenüber diesen Knochen-Jobs, selbst bei vollem Mindestlohn.
Wirklich gute Lösungen wäre #Solawi oder Staatsbetriebe.
@molosovsky  🐿✊💗 @Janine Wissler
hub.netzgemeinde.euNetzgemeinde/Hubzilla

Kommt vorbei, lernt uns persönlich kennen, stellt Fragen zur SoLawi, probiert was Leckeres und schnackt mit uns über Landwirtschaft, Ernährung und Zukunft! 🌍💚

Außerdem könnt ihr unseren gemeinnützigen Verein kennenlernen – wir stellen unsere Bildungsprogramme zu Tierethik, Bodengesundheit und pflanzlichem Kochen vor. 🧑‍🏫🍽️🌾

Wir freuen uns auf euch!

youtube.com/shorts/XTCH7Y5WPsY

Dr. Tobias Hartkemeyer zeigt die Vorteile der Solidarischen Landwirtschaft auf: Geteiltes Risiko, klare finanzielle Planung – und gleichzeitig bleibt Raum für Vielfalt im Betrieb. Denn auch eine teilweise Umstellung auf Solawi ist möglich und eröffnet zusätzliche Vermarktungswege sowie neue finanzielle Perspektiven.

📢 Mehr Infos dazu findet ihr hier nascent-transformativ.de!

Continued thread

Viele interessierte und gut gelaunte Besucher:innen waren heute bei angenehmen 23°C an unserem Messestand auf den Öko-Feldtagen und haben sich zu #Solawi und unser Netzwerk informiert.

ℹ️ Die Zeitung "radix" gibt es übrigens auch online. 👉 solidarische-landwirtschaft.or

ℹ️ Und den Wirkbericht findet ihr hier ganz unten auf der Seite: 👉 solidarische-landwirtschaft.or

Der BUND berichtet über Wasserknappheit in D. Die Gärtner*innen der GartenCoop haben vor einigen Jahren ein Transfermulchsystem etabliert, u.a. um die Verdunstung der Bewässerung zu reduzieren. #solawi

🗓️ 18.06.2025 um 19:30 Uhr (online)
Stammtisch diesmal zum Thema "Ackerbildung" 🎓

Beim heutigen Online-Stammtisch geht es um eure Fragen und Erfahrungen rund um Kinder- und Erwachsenen-Bildung in Solawis.

Weitere Info und Zugangslink: 👉 solidarische-landwirtschaft.or

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

www.solidarische-landwirtschaft.orgStammtisch zu Ackerbildung in Solawis (online) :: Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V.

In der aktuellen Folge von NDR Markt zum Thema „Die Tricks der Milchindustrie“ sind auch wir mit einem Beitrag vertreten.

Darin erzählen wir, warum wir uns bewusst gegen die sogenannte Nutztierhaltung entschieden haben, was das mit unserem Familienbetrieb gemacht hat – und wie wir heute Landwirtschaft anders denken. 🌱🚜

🎥 Zum Video: youtube.com/shorts/r9mAkMV7JUg