Hans Böckler Stiftung<p>Wenn die ökologische <a href="https://mastodon.world/tags/Transformation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Transformation</span></a> von Wirtschaft und Gesellschaft gelingen soll, muss der Staat Unternehmen und Verbraucher*innen auch finanziell unterstützen. Europarechtlich ist das möglich – vor allem, wenn <a href="https://mastodon.world/tags/Subventionen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Subventionen</span></a> an soziale Vorgaben gebunden sind. Das ergibt ein neues Rechtsgutachten im Auftrag unseres HSI. <a href="https://mastodon.world/tags/Europarecht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Europarecht</span></a></p><p>Aber was sagt das EU-Recht zur praktischen Umsetzung? Auch das hat Wolfram Cremer, Prof. für Europarecht an der Uni Bochum, untersucht. 👇 <a href="https://www.boeckler.de/de/pressemitteilungen-2675-eu-strukturhilfen-und-beihilfen-der-mitgliedstaaten.htm" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">boeckler.de/de/pressemitteilun</span><span class="invisible">gen-2675-eu-strukturhilfen-und-beihilfen-der-mitgliedstaaten.htm</span></a></p>