faithinchaos<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://digitalcourage.social/@n_to" class="u-url mention">@<span>n_to</span></a></span> <a href="https://digitalcourage.social/tags/Holzdiebe" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Holzdiebe</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/fediEltern" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>fediEltern</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/KinderBuch" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>KinderBuch</span></a> </p><p>Ich glaube, diesem Buch täte es gut, das Ende herauszureißen und es in Kinder-Schreibworkshops neu schreiben zu lassen!</p><p>Dw würde bestimmt größer geträumt. Denn obwohl die Menschen in dem Buch eine bessere Welt kennen, weil sie aus ihr vertrieben werden und die Kinder es schaffen ALLE Arbeitenden zu organisieren ist das Happy End, dass die drastische Verschlechterung des Lebens bleibt, aber die Ausbeutung um 10% reduziert wird.</p><p>In einem einzigen Satz wird erwähnt, dass alles anders sein könnte, wenn die Produktionsmittel nicht dem Kapital sondern allen gehören würden. Das wird aber genau so wenig verfolgt, wie sich die <a href="https://digitalcourage.social/tags/IGMetall" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>IGMetall</span></a> daran einnert, dass eines ihrer Satzungsziele die Überführung in Gemeineigentum ist.</p><p>Aber: die Problemerklärung gefällt mir. Es wird klar, dass nicht die Handelnden, sondern der Kapitalismus abgeschlafft gehört und was wettbewerbsbasierte Kinderspiele damit zu tun haben.</p><p><a href="https://digitalcourage.social/tags/Bookwyrm" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Bookwyrm</span></a> Kritik: <a href="https://fckaf.de/azu" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no"><span class="invisible">https://</span><span class="">fckaf.de/azu</span><span class="invisible"></span></a></p><p>Alternative: <a href="https://digitalcourage.social/tags/Swabedoo" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Swabedoo</span></a></p>