digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

814
active users

#sudsudan

0 posts0 participants0 posts today

#SudSudan: "più della metà della popolazione, 7,7 milioni di persone, sta affrontando un'insicurezza alimentare acuta e almeno 83.000 persone stanno affrontando condizioni catastrofiche (IPC Phase 5). L'IPC 5, la classificazione più severa, è associata a "un'estrema mancanza di cibo" dove "sono evidenti fame, morte, indigenza e livelli estremamente critici di malnutrizione acuta"."

#CeasefireNow #19giugno #SudSudanCatastrophe #HumanRights

hrw.org/news/2025/06/19/south-

Human Rights Watch · South Sudan’s Man-Made Humanitarian CatastropheSouth Sudan is once again on the brink of full-scale humanitarian catastrophe, propelled by conflict, attacks on civilians and humanitarian infrastructure, and political turmoil.

/// "Serendipity featuring Sudan // Timm Sureau – Teil 3" ///
ist nun online und freut sich auf Hörer*innen:

>>> radiyan.uber.space/serendipity

Im dritten Teil dieser Serie berichtet Timm Sureau @pascal vor allem von seinen Erlebnissen im Südsudan, wo er sich während des Unabhängigkeitsprozesses (2010/ 2011) aufhielt – genauer gesagt in Malakal (damals Hauptstadt des Bundesstaates „Upper Nile State“ – heute „Central Upper Nile“) – um eben die Entstehung dieses neuen Staates zu erforschen.

Neben enormer Euphorie und großen Hoffnungen für das neue Land brachen jedoch relativ schnell auch bewaffnete Konflikte aus, die Timm zum Verlassen der Stadt zwangen.

Angekommen in Torit (Hauptstadt des Bundesstaates „Eastern Equatoria“) erfahren wir nun endlich auch wie Timm zu seinem Fahrrad gekommen ist und warum er es eigentlich so dringend brauchte.

Zum Ende der Sendung gelangen wir schließlich in die Gegenwart und sprechen über die aktuelle Lage im Sudan und welche Perspektiven und Hoffnungen es angesichts der herrschenden Situation – beziehungsweise der herrschenden Konfliktparteien – geben kann.

Diese Sendung wurde ursprünglich am 23. März 2025 auf @RadioCORAX
ausgestrahlt.

#sudan#sudsudan#radio

/// "Serendipity featuring Sudan // Timm Sureau – Teil 2" ///
ist nun online und freut sich auf Hörer*innen:

>>> radiyan.uber.space/serendipity

Im zweiten Teil der Serie über den Sudan sitzen wir nun bei Timm Sureau @pascal zu Hause und unterhalten uns über Timms Erfahrungen, die er bei seinen Forschungsreisen sammeln konnte.

Zu Beginn unseres Gespräches liegt der Fokus auf kulturellen und sozialen Eigenheiten, insbesondere dem Umgang mit dem Fehlen einer Kranken- bzw. Sozialversicherung, sowie einem sehr speziellen System der kollektiven Geldverteilung.

Später reden wir über den Versuch den „Arabischen Frühling“ auch im Sudan einzuleiten und die drastischen Reaktionen des Regimes unter der Führung des Langzeitdiktators al-Baschir.

Darüber hinaus lernen wir eine Menge über den Arbeitsalltag eines Sozialanthropologen und wie ein Fahrrad zu einem entscheidenden Werkzeug bei der Feldforschung werden kann.

Und schließlich landen wir mit Timm im Südsudan, wo es 2010/11 eine große Euphorie und Aufbruchstimmung, sowie eine beispiellose Offenheit wegen des bevorstehenden Referendums zur Unabhängigkeit gab.

Dieser Teil wurde zuerst - am 23. März 2025 - auf @RadioCORAX ausgestrahlt .

13.000 Blauhelm-Soldaten aus 73 Ländern sind im Südsudan, ihre Mission ist die weltweit größte der Uno. Nun wurden sie in der umkämpften Stadt Nasir bei einem Evakuierungsflug angegriffen – möglicherweise ein Kriegsverbrechen.#Uno #Südsudan
Jüngstes Land der Welt: Unbekannte greifen Uno-Helikopter im Südsudan an – Tote und Verletzte
DER SPIEGEL · Jüngstes Land der Welt: Unbekannte greifen Uno-Helikopter im Südsudan an – Tote und VerletzteBy DER SPIEGEL
Im Südsudan mehren sich die Spannungen. Im Zentrum stehen Akteure, die eigentlich Teil einer Einheitsregierung sind, aber ebenso eine Historie als Rivalen haben. Inmitten von Bemühungen, die Spannungen abzubauen, gerät nun ein UN-Hubschrauber unter Beschuss.#Politik #Südsudan #VereinteNationen #KriegeundKonflikte
Gefechte in Region Nasir: UN-Hubschrauber im Südsudan beschossen - ein Toter
n-tv NACHRICHTEN · Gefechte in Region Nasir: UN-Hubschrauber im Südsudan beschossen - ein ToterBy n-tv NACHRICHTEN

"Serendipity featuring Sudan // Timm Sureau – Teil 1" ist online:

>>> radiyan.uber.space/serendipity

Sendungsbeschreibung:

Timm Sureau @pascal ist promovierter Sozialanthropologe und hat sich in den letzten 20 Jahren intensiv mit dem Sudan beschäftigt.

Und da dieses riesige Land, im Nordosten des afrikanischen Kontinents, hierzulande meistens unter dem Radar bleibt, sprechen wir im ersten Teil dieser Serie über die historischen Entwicklungen, die zur Gründung des Sudans geführt haben und bewegen uns von dort aus in Richtung Gegenwart, mit einem besonderen Fokus auf der Spaltung des Landes im Jahre 2011.

Darüber hinaus erzählt Timm von seinen persönlichen Eindrücken, von der Kultur und den Menschen, die er bei seinen Aufenthalten gewinnen konnte – insbesondere was den Umgang miteinander, das Interesse an Literatur und politischem Diskurs, sowie, nicht zuletzt, die kulinarischen Gepflogenheiten, betrifft.

Und da es noch Vieles mehr zu erzählen gibt, speziell das Aufblühen der Musik nach dem Sturz des Langzeitdiktators al-Bashir (2019), wird es mindestens noch einen zweiten Teil dieser Gesprächsreihe geben.

>>> Timm Sureau @ Max-Planck-Institut: eth.mpg.de/de/sureau

>>> Timm Sureau @ Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: ethnologie.uni-halle.de/person

>>> Sudan (Wikipedia): de.wikipedia.org/wiki/Sudan

>>> Südsudan (Wikipedia): de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCd