#Wärmepumpen- #Steuerung ganz ohne #Cloud:
Erfahrungsbericht über die lokale Steuerung einer Panasonic Aquarea Wärmepumpe mit HeishaMon und Home Assistant für mehr Kontrolle und Effizienz.

#Wärmepumpen- #Steuerung ganz ohne #Cloud:
Erfahrungsbericht über die lokale Steuerung einer Panasonic Aquarea Wärmepumpe mit HeishaMon und Home Assistant für mehr Kontrolle und Effizienz.
Ja bekannt. Die braucht aber ca. doppelt soviel Strom als wenn jeder Teilnehmer seine eigene WP hätte und deshalb macht das m.E. in ländlicher Gegend, wo genug Platz für dezentrale WP ist, wenig Sinn.
Aus Sicht des FW-Betreiber ist das natürlich eine feine Sache, weil er das Netz weiter betreiben kann.
Das wird sich über die Preise regeln.
Noch mehr als #Scholz verachte ich #Lindner! Mit seiner Paar-Prozent-Lobbyklitsche #fdp hat ER uns all der Chancen beraubt, dieses Land nach vorne zu bringen!
ER hat #Elektromobilität und #Wärmepumpen ausgebremst, und der #Wirtschaft einen Bärendienst erwiesen!
Uns #Scholz? Einfach nur ein Versager!
Noch mehr als #Scholz verachte ich #Lindner! Mit seiner Paar-Prozent-Lobbyklitsche #fdp hat ER uns all der Chancen beraubt, dieses Land nach vorne zu bringen! ER hat #Elektromobilität und #Wärmepumpen ausgebremst, und der #Wirtschaft einen Bärendienst erwiesen! Uns #Scholz? Einfach nur ein Versager!
Die „Big Beautiful Bill“ von #Trump killt die #Energiewende in den USA: Während fossile Brennstoffe massiv unterstützt werden, laufen Zuschüsse für Solaranlagen, #Wärmepumpen und E-Autos bereits dieses Jahr aus.
Männer, die die Welt verbrennen, lieben Fernwärme und hassen Strom.
Ihr dürft mich gern überzeugen, dass Fernwärme kein Relikt des Fossilzeitalters ist, dass wir tendenziell zurückbauen sollten.
Angebotspreise bei Wärmepumpen verunsichern Verbraucher
Wegen der hohen Kosten für Wärmepumpen raten Verbraucherschützer, Angebote genau zu prüfen. Oft seien diese unvollständig und schwer verständlich. Die Verbraucherzentralen bieten bundesweit Vergleiche und Beratung an. Von Oliver Bemelmann.
Am 30.09.2025 endet die Übergangsfrist zur verbrauchsabhängigen Heizkostenabrechnung auch bei #Wärmepumpen.
Messtechnik nachrüsten
Abrechnung transparent gestalten
Mieterrechte beachten
Alle Infos:
https://www.energie-experten.org/heizung/waermepumpe/waermepumpenheizung/heizkostenabrechnung
Split-Klimaanlagen in Deutschland: Vom Luxus zur Notwendigkeit
Hitzewellen machen Klimaanlagen auch hierzulande attraktiv. Doch der Einbau ist streng reguliert. Was viele nicht wissen: Wer selbst Hand anlegt, riskiert saftige Strafen.
Fernkälte: Wie Städte sich gegen die Hitze wappnen – mit Kälte aus der Leitung
Zentrale Kühlung senkt Abwärme in urbanen Brennpunkten. Solare Verfahren versprechen klimafreundliche Kälte abseits der Netze. Was bremst die Technik in Deutschland?
#Großwärmepumpen können ganze Städte mit klimafreundlicher #Fernwärme versorgen.
Anlagen wie in #Mannheim, #Berlin oder #Jena nutzen #Flusswasser oder Umgebungsluft, um tausende Haushalte zu beheizen.
Der #Wärmepumpen-Verband fordert schnellere Genehmigungen und einheitliche Regeln, um den Ausbau zu beschleunigen. Noch steckt die Technik in Deutschland in den Anfängen, das Potenzial ist jedoch groß.
In #Erkner startet im Herbst die klimafreundliche #Fernwärmeproduktion.
Mit der zweiten #Großwärmepumpe ist das Heizhaus nun komplett. Das kombinierte System aus #Biomethan-#BHKW und #Wärmepumpen versorgt künftig Haushalte und öffentliche Einrichtungen mit über 50 Prozent erneuerbarer Wärme.
R(h)ein mit der #Wärme: Mithilfe von Fluss-#Wärmepumpen kann Wärme aus Flüssen wie dem #Rhein Wohnungen heizen. Die aus Flüssen abgeleitete #Fernwärme kühlt dabei die Flüsse ab und schützt so Flora und Fauna. @radiermann https://www.riffreporter.de/de/technik/fluss-waermepumpe-fernwaerme-erneuerbare-energie-klimaschutz
#Wärmepumpen werden in Deutschland erst attraktiv, wenn sie von China geliefert, montiert und gewartet werden.
In #Deutschalnd sind zurzeit alle Heizungsbauer und Wärmepumpenhersteller auf Gewinnmaximierung fixiert ...
EIL: 》#Frankreich beschließt im Eil-Verfahren 18 riesige Wasser-Wasser-#Wärmepumpen, um die Kühlbecken der #Atomkraftwerke zu kühlen.《
ACHTUNG SATIRE!
#hitze
#Klimawandel
Noch ist Deutschland ein #Leitmarkt für #Klimaschutztechnologien wie #Wasserstoff oder #Wärmepumpen, aber #China läuft uns auch hier bereits den Rang ab. Wie zuvor schon bei #Solar, #Batterien und #EAutos. Wir müssen hier aufholen und nicht noch weiter zurückfallen.
Dank an Johannes Hillje, der bei #Maischberger genau zugehört hat! https://bsky.app/profile/jhillje.bsky.social/post/3lswiftyhcc2q
Ein internes Dokument zum #Energiewendemonitoring legt nahe, dass das #Wirtschaftsministerium unter Katherina #Reiche den #Strombedarf 2030 bewusst kleinrechnet.
Die #DUH kritisiert, dass zentrale Zukunftsthemen wie #Energiespeicher, #Elektromobilität und #Wärmepumpen ausgeblendet werden. Statt Erneuerbare voranzubringen, sollen fossile Technologien wie #CCS und #Wasserstoff aus #Erdgas gestärkt werden.
6 Uhr morgens. Seit 4 Stunden unterwegs nach Mecklenburg-Vorpommern, um mir #Wärmepumpen anzuschauen.
Dabei sind übrigens einige Soleanlagen, also mit Erdbohrungen. Hast du eine und kannst du erzählen, wie es bei dir mit der Kühlung im Sommer klappt?
@themue
Wie du sagst, die Technologien sind vorhanden und sie sind getestet und sicher.
Wird Zeit sie sinnvoll und flächendeckend zu nutzen.
Es könnte so einfach sein.
@Sylviaborin Genau. Alles vorhanden, alles noch mit weiteren Potentialen. Einfach darauf einlassen und Infrastrukturen verbessern. E-Autos in die #Stromspeicherung einbeziehen, Heimbatterien fördern, Virtual Power Plants (#VPP) für eine #Badarfsregelung fördern, selbst-erzeugte #Sonnenenergie für #Wärmepumpen fördern.
Die Zukunft erfordert Diversität auch in der Energieversorgung