digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

820
active users

#dormouse

1 post1 participant0 posts today

Obwohl #Gartenschläfer in weiten Teilen Europas zu Hause sind, kennt kaum jemand die Bilche mit Zorromaske und Knopfaugen. Entsprechend wenige Menschen bemerken anfangs das plötzliche und unerklärliche Verschwinden der Tiere
#Bilch #dormouse

ardmediathek.de/video/Y3JpZDov

www.ardmediathek.deAbenteuer Wildnis: Soko Gartenschläfer - hier anschauenObwohl Gartenschläfer in weiten Teilen Europas zu Hause sind, kennt kaum jemand die Bilche mit Zorromaske und Knopfaugen. Entsprechend wenige Menschen bemerken anfangs das plötzliche und unerklärliche Verschwinden der Tiere. Aber als sich, selbst aus klassischen Gartenschläfer-Hochburgen, Vermisstenanzeigen häufen, schlagen Forschende und Naturschützende Alarm. In Windeseile schließen sich der Bund für Umwelt- und Naturschutz, das Senckenberg Forschungsinstitut und die Universität Gießen zu einer Sonderkommission beispielloser Art und Größe zusammen. Als 'Soko Gartenschläfer' wollen sie herausfinden wie viele, wo und warum die Gartenschläfer verschwinden. Auch die Bevölkerung ist zur Mithilfe aufgerufen: Hobbydetektive betreuen Gartenschläfer-Beobachtungsanlagen und melden Sichtungen. Studierende statten Gartenschläfer-Undercover-Agenten mit Sendern aus, um mehr über Gefahrenquellen im Lebensalltag der nachtaktiven Allesfresser zu erfahren. Eine Tierärztin obduziert die Leichen von Gartenschläfern, während Wildtierstationen deren Waisen versorgen. Entnommene Gewebeproben untersuchen derweil Sachverständige der Toxikologie auf Umweltgifte. Andere forensische Spezialeinheiten suchen im Mageninhalt nach entscheidenden Hinweisen oder analysieren genetische Spuren. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren, denn die Zeit ist knapp. Nur wenn die 'Soko Gartenschläfer' diesen rätselhaften Fall rechtzeitig aufklärt, kann sie die Tierart vielleicht noch retten.

#Biodiversity is decreasing worldwide, and early indicators are needed to identify endangered populations before they start to decline in abundance. In mammals, body mass (BM) is regarded as an indicator of fitness, and its loss is used as an early warning signal preceding population decline. The #gardendormouse (Eliomys quercinus) is a small mammalian #hibernator that has disappeared from over 50% of its former range in the last decades.
#dormouse

researchgate.net/publication/3

Der #Gartenschläfer ist nur noch selten in #Niedersachsen zu sehen. Das soll sich ändern.
Passieren soll das Ganze im Rahmen der Aktion „SchlaGa“. Die Abkürzung steht dabei für „schlafmausfreundlichen Garten“. Die Idee dahinter: Man solle seinen #Garten so naturnah wie möglich gestalten, damit sich unter anderem der Gartenschläfer dort wohlfühlen und ausbreiten kann.
#Bilch #dormouse

news38.de/harz/article30050831

news38.de · Harz: "Zorro-Tierchen" in Gefahr! "Selten geworden"Das Zorro-Tierchen, auch bekannt als Gartenschläfer, ist nur noch selten in Niedersachsen zu sehen. Das soll sich ändern.

#TVTipp
Abenteuer Wildnis | Tier-Doku
Soko #Gartenschläfer
Nacht auf Mittwoch, 07.05.2025
04:15 bis 05:00 Uhr
BR Fernsehen
Obwohl Gartenschläfer in weiten Teilen Europas zu Hause sind, kennt kaum jemand die Bilche mit Zorromaske und Knopfaugen. Entsprechend wenige Menschen bemerken anfangs das plötzliche und unerklärliche Verschwinden der Tiere.
#Bilch #dormouse

br.de/br-fernsehen/programmkal

www.br.deAbenteuer Wildnis | Tier-Doku | BR.de

Gefährdet geplantes #Seniorenheim in #Mayen den #Gartenschläfer?
Vor mehr als zehn Jahren habe sich eine Gartenschläfer-Familie im Mayener Stadtteil #Hausen rund um den Mosellaplatz niedergelassen, sagt Anwohner Wolfgang Jänisch. Doch möglicherweise könnten die kleinen Nager bald verschwinden, denn die Stadt Mayen plant dort ein Seniorenheim. Deshalb sorgen sich einige Bürger nun um die Gartenschläfer.
#Bilch #dormouse

swr.de/swraktuell/rheinland-pf

SWR AktuellGefährdet geplantes Seniorenheim in Mayen den Gartenschläfer?Der Gartenschläfer zählt zu den bedrohten Tierarten. Er hat sich am Mosellaplatz in Mayen angesiedelt. Dort ist aber ein neues Seniorenheim geplant.

#Gartenschläfer im Raum #Wiesbaden
Durch den zunehmenden #Flächenverbrauch für Siedlung, Verkehr und Landwirtschaft wird der #Lebensraum der Gartenschläfer immer kleiner und zunehmend zerschnitten. #Pestizide, hier vor allem #Insektizide und #Rodentizide, können zu direkten und indirekten Schäden führen. Weniger #Insekten bedeuten weniger Nahrung. Auch veränderte klimatische Bedingungen stellen die Gartenschläfer vor neue Herausforderungen.
#Bilch #dormouse

wiesbaden.de/it/leben-in-wiesb

Capitale dello Stato WiesbadenGartenschläfer im Raum WiesbadenGartenschläfer sind durch die schwarze Maskenzeichnung besonders auffällig. Die vielerorts ausgestorbenen Tiere werden in Wiesbadener Wäldern noch relativ häufig gesichtet.

A rare case of intraspecific killing by an adult garden #dormouse Eliomys quercinus
In December 2021, a garden dormouse (Eliomys quercinus) entered a nestbox equipped with a camera and was filmed killing a conspecific male adult in the city of #Wiesbaden (Germany). Territorial behaviour is a possible explanation for this case. In conclusion, it seems that our observation is a very rare one and the first one in the garden dormouse
#Gartenschläfer #Bilch

researchgate.net/publication/3

Schnittgut, 10.03.2025: #Gartenschläfer
Gartenschläfer: Woran erkennt man Gartenschläfer, warum sind sie in Gefahr, weshalb werden sie gezählt?
#Bilch #dormouse

ardmediathek.de/video/schnittg

www.ardmediathek.deSchnittgut, 10.03.2025: Gartenschläfer - hier anschauenSelbstversorger: Wie funktioniert die Selbstversorgung auf dem Land und in der Stadt? Gartenschläfer: Woran erkennt man Gartenschläfer, warum sind sie in Gefahr, weshalb werden sie gezählt? Augen auf beim Pflanzenkauf Derzeit bieten viele Discounter, Supermärkte und Gartenmärkte Frühjahrblüher im Topf an. Wie man erkennt, welche Pflanzen von guter Qualität sind, weiß Agraringenieur Rüdiger Ramme. Gartentipps: Pferdemist und Bokashi, ein Mix aus fermentierten Küchenabfällen, Holzkohle, Urgesteinsmehl und Mikroorganismen Rollrasen ist schnell verlegt und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Das saftige Grün und der dickte Wuchs begeistern nicht nur den Rollrasen-Erzeuger Peter Geng. Bunte Anemonenvase Floristmeister Holger Schweizer macht vor, wie mit wenigen Handgriffen eine farbenprächtige Tischdekoration aus Weidenkätzchen, Buchs und Anemonen gezaubert wird. Englischer Garten Norbert Roßbach zu Besuch im privaten Garten von Katrin Hofmann. Die Hobbygärtnerin hat ihren Garten in Anlehnung an englische Landschaftsgärten gestaltet, mit geschwungenen Wegen, natürlich wirkenden Pflanzungen und romantischen Sitzplätzen.

A rare hazel #dormouse has been captured on camera foraging for food at Longleat Safari Park in #Wiltshire.

The #UK population of #dormice has plunged in recent years due to habitat loss, but the majority of the woodland at #Longleat is managed to preserve it for wild creatures.
#hazeldormouse #bilch #wildlife

bbc.com/news/videos/cx2glzpydx

www.bbc.comLongleat team captures footage of rare hazel dormouse foragingThe rare creatures are rarely seen as they spent a lot of time sleeping and only come out at night.

Welttag des Artenschutzes: #Gartenschläfer in Not
#Pestizide gehören zu den wesentlichen Ursachen für das Verschwinden des Gartenschläfers.Pestizide bedingen #Insektensterben. Dadurch fehlt Gartenschläfern Nahrung. Mit #Insekten nehmen sie außerdem das #Gift auf, das sich dann im Fettgewebe anlagert.
Zusätzlich droht ihnen #Rattengift.
Zahlreiche Arten gehören geschützt, dem Gartenschläfer widmet sich dafür das Projekt “Spurensuche Gartenschläfer” 
#Bilch #dormouse

bund.net/service/presse/presse

BUND - BUND für Naturschutz und Umwelt in DeutschlandWelttag des Artenschutzes: Gartenschläfer in NotDer Gartenschläfer kam ursprünglich in weiten Teilen Europas vor. Doch seine Bestände sinken dramatisch – vor allem in seinen natürlichen Lebensräumen.

Anlässlich des Welttages des Artenschutzes am 3. März, machen der #BUND und die Bilchexperten der Justus-Liebig-Universität Gießen auf den #Gartenschläfer aufmerksam. Das kleine Tier mit der Zorro-Maske zählt zu den gefährdeten Arten. Gartenschläfer kommen nur in Europa vor. Ihr Verbreitungsgebiet ist in den vergangenen 100 Jahren bedrohlich geschrumpft. Die #IUCN stuft den Gartenschläfer seit 2024 auf ihrer Roten Liste als „gefährdet“ ein.
#Bilch #dormouse

presseportal.de/pm/7666/598117

Presseportal.de · ++ Welttag des Artenschutzes: Gartenschläfer in Not ++By BUND