@Ecano @energisch_ @MichaelimOdenwald Es wäre auch gut, von Zitieren weg zu kommen.
XY sagte "..."
UV meinte dazu: "..."
#zitieren ist kein #Journalismus
@Ecano @energisch_ @MichaelimOdenwald Es wäre auch gut, von Zitieren weg zu kommen.
XY sagte "..."
UV meinte dazu: "..."
#zitieren ist kein #Journalismus
"Am häufigsten waren körperliche Angriffe in Form von Tritten und Schlägen oder mit Gegenständen wie Fahnenstangen."
https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-04/reporter-ohne-grenzen-angriffe-journalisten-deutschland-2024 @reporterog #Journalismus #Pressefreiheit
Es ist dumm und gefährlich, dass die sich anbahnende #CDU-#SPD-Koalition die #Informationsfreiheit schwächen will. In Zeiten von Desinformation brauchen wir mehr #Transparenz und kritischen #Journalismus – nicht weniger. Wer das nicht begreift, hat Demokratie nicht verstanden. #Koalitionsvertrag #IFG
Dummer als Trump erlaubt? Europas fatale Fehleinschätzung
In der Trump-Ära belächelte Europa die USA als rückständig. Die EU sah sich als Vorreiterin in Sachen Klimaschutz und Technologie. Doch wer lacht jetzt über wen?
Ich würde sagen, wenn tagesanzeiger.ch 384 echte Partner hätte, wäre er nicht von 384 "Werbepartnern" abhängig....
#294 #OffTheRecord:
Mit Thementeams das Jahr bewältigen
#Netzpolitischer #Journalismus wirkt dringlicher und die Zukunft ungewisser denn je, nicht zuletzt seit #Trumps Wiederwahl. Als #Redaktion begegnen wir solchen Herausforderungen mit Thementeams und Jahresplänen. Der Hintergrund-Podcast.
https://netzpolitik.org/2025/294-off-the-record-mit-thementeams-das-jahr-bewaeltigen/#netzpolitik-pw
»Die Legende von den “#Hamas-Angaben, die sich nicht nachprüfen lassen.“ Oder: Wie Medien palästinensisches Leid unsichtbar machen.«
#Gaza #Israel #medienkritik #Journalismus
https://www.schantall-und-scharia.de/hamas-angaben/
Was mich noch mehr irritiert, ist dsss der Deutschlandfunk solch eine Aussage veröffentlicht und dies scheinbar ohne #Kontextualisierung
#Journalismus in der Krise zeigt sich auch an diesem Beispiel
@Jrg6674767 @Gehtso Ja, Empathie ist ein Schlüssel.
Es ist aber nicht so, dass sich Menschen oder "Leute" dies abtrainiert haben, sondern wir haben einerseits den Kontext digitaler Informationsflut und andererseits das Vertrauen in Teile des #Journalismus verloren, da ueber bestimmte Themen nicht Fakten orientiert berichtet wurde.
Beispiel das #SGBII / #HartzIV / #Buergergeld
Wir haben es also mit einer Kombination von systemischer & individueller Ueberforderung zu tun.
Empathie wurde verlernt
>News - Poynter<
Faktograph
Anforderungen an den #Journalismus in Zeiten transformativer Herausforderungen
LETZTE GELEGENHEIT
Nur noch bis einschließlich Montag könnt ihr eure besten Beiträge zum Rainer-Reichert-Preis zum Tag der Pressefreiheit einreichen.
Für Journalist:innen bis zum Alter von 35 Jahren gibt es mit dem "Sonderpreis Junger Journalismus" eine besondere Chance. Dieser Preis wird gestiftet von der Presse-Versorgung.
Jetzt einreichen: https://www.bjv.de/pressefreiheit2025/
Ich finde es ganz wichtig tägliche #Politbarometer zu lesen. Das gibt mir das wohlige #Gefühl der #Sicherheit und ermöglicht es mir, meine #Meinung und #Bedürfnisse denen der #Anderen anzugleichen.
Ich finde es auch wichtig für unsere #Demokratie , damit die #Politik die #Regierung und ihre #Entscheidungen anhand täglicher #Umfragen #Zeitgleich anpassen kann. Auch, wenn die neue #Bundesregierung noch gar nicht angefangen hat.
Danke #Tagesspiegel
#Medien #Journalismus #Presse
In Bayern streiken Tageszeitungs-Redakteur:innen. Bei der zentralen Streikkundgebung in Augsburg berichten Volos von düsteren Zukunftsaussichten, die das Angebot der Verleger für Sie bedeutet.
Mehr Infos und Bilder im Bericht auf BJV.de: https://www.bjv.de/blog/streikkundgebung-in-augsburg/
Fotos: Bernhard Weizenegger, Benedikt Frank, Hans von Draminski
Paragraf + passendes Gericht, kommt mir irgenwie bekannt vor. #journalismus
https://www.buzer.de/188_StGB.htm
Der Internet-Blog #Volksverpetzer und sein Gründer Thomas Laschyk haben in Augsburg den renommierten Marion-Samuel-Preis erhalten. Die Stiftung Erinnerung will damit eine "neue Art des #Journalismus" und der #Erinnerungskultur würdigen.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/internetblog-volksverpetzer-in-augsburg-ausgezeichnet,UhwrgMe
Ja, ihr lieben Journalistinnen und Journalisten, ihr Medienhäuser und Zeitungsverlage
Ihr habt nicht nur meinungsabbildende #Wirkung, sondern auch meinungsbildende Kraft.
Wenn ihr nun ständig über den Aufschwung von #AfD schreibt und redet, so befeuert ihr eine Meinungsbildung daher, dass es demnach "normal" (und demnach auch gut sei), AfD zu wählen.
Das nennt man eben "selbsterfüllende Prophezeiung".
Das SWR X Lab startet mit Media Lab Bayern & @Mastodon ein Fellowship zum Journalismus im #Fediverse.
6 Monate, 4 Fellows, 1 Frage: Wie können öffentlich-rechtliche Angebote in dezentralen Netzwerken funktionieren?
Jetzt bewerben & mitgestalten! Infos: https://www.media-lab.de/de/angebote/reinvent-social-platforms/
>Unsere Recherche zeigt: Deutsche Redaktionen berichten aus Sicht von Mitarbeitenden häufig unausgewogen über den Nahost-Konflikt. Es bräuchte einheitliche Standards, vielfältigere interne Debatten und eine ehrliche Aufarbeitung.<
#Migration
#Hetze
#NDR
#BR
#Medien
#Journalismus
Eine Schande, dass die ÖRR ein solches Format zur Sendung bringen.
>Der Macht nachplappern
"Ein neues Format von NDR und BR presst alle spaltenden Erzählungen zum Thema Migration in 45 Minuten. Dabei nennt es sich auch noch „Klar“.
#usa #brd : #medien / #journalismus / #publicrelations / #sensationshascherei / #gentechnik
„Biotech-Firma bringt eiszeitliche Schattenwölfe zurück”
https://www.scinexx.de/news/biowissen/ausgestorbene-woelfe-wieder-zum-leben-erweckt/
Siehe auch:
„Bio-Technologie - Was hinter Wiedergeburt des Schattenwolfs steckt”
https://www.deutschlandfunk.de/schattenwolf-vermeintliche-wiedergeburt-gentechnik-ausgestorbene-art-100.html