scheme<p>Gestern war ich ein bisschen im <a href="https://freiburg.social/tags/Kaiserstuhl" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Kaiserstuhl</span></a> und <a href="https://freiburg.social/tags/Markgr%C3%A4flerland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Markgräflerland</span></a> unterwegs. Also mit dem Fahrrad. Wenn man mal versucht, anhand der <a href="https://freiburg.social/tags/Radnetz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Radnetz</span></a>-Beschilderung zu navigieren, tun sich Abgründe auf…</p><p>Die zwei Hauptprobleme sind:<br>1. Die Beschriftung ist viel zu klein und lässt sich selbst bei 25km/h nicht schnell erfassen.<br>2. Die Beschilderung ist angebracht wie Wanderwegsweiser. Wenn ich also an einer Kreuzung/Einmündung geradeaus muss, kann ich das Schild erst lesen, wenn ich an der Kreuzung/Einmündung angekommen bin. Weil es halt nur ein Richtungspfeil ist, der von der anderen Seite nicht sichtbar ist.</p><p>Aber es gibt noch mehr:<br>🔸 Die angezeigten Ziele sind wenig hilfreich.<br>Am Beispiel von <a href="https://freiburg.social/tags/Freiburg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Freiburg</span></a> steht dann meist sowas wie „Littenweiler“ drauf. Littenweiler ist groß und jenachdem wo ich hin will, ändert sich die Route grundlegend. Außerdem fehlen dabei alle Ziele, die auf dem Weg liegen.<br>Außerorts ist es eher umgekehrt: Da wird nur die unmittelbar nächste Ortschaft angezeigt und ich muss mir die Abfolge an Ortschaften merken, um einigermaßen navigieren zu können. Dann sind aber die Beschilderungen nicht wie erwartet und ich muss wieder anhalten, um auf die Karte zu schauen.<br>Also konkret: Warum stehen ab Umkirch nicht auch ab und zu mal Ziele wie Waldkirch, Denzlingen, Gundelfingen, Vörstetten angeschrieben? Beim Kraftverkehr klappt das ja auch.<br>Grandiose Idee: Stadtwappen als Führung mittels Piktogramm. Dann kann man pro Schild ganz viele Ziele abbilden.<br>🔸 Die Beschilderung verleitet zum Begehen von Ordnungswidrigkeiten. Beispiel <a href="https://freiburg.social/tags/Hugstetten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Hugstetten</span></a> ZOB: Von <a href="https://freiburg.social/tags/Umkirch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Umkirch</span></a> kommend ist da Zeichen 209-20 (rechts abbiegen), darunter ein grüner Pfeil auf weißem Grund, der nach links zeigt. Dem Radnetz folgend fährt man also illegal in den ZOB ein ( :vz250: mit „Linienverkehr frei“).<br>Im Raum <a href="https://freiburg.social/tags/Waldkirch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Waldkirch</span></a> bzw. generell Landkreis <a href="https://freiburg.social/tags/Emmendingen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Emmendingen</span></a> wird man auch häufig über freigegebene Fußwege geleitet. <br>🔸 An wichtigen Knotenpunkten fehlt die Beschilderung vollständig. Beispiel ist die Brücke beim Aldi in Hugstetten.<br>🔸 Zwischendurch bin ich den Wegweisern Richtung „Freiburg / <a href="https://freiburg.social/tags/V%C3%B6rstetten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Vörstetten</span></a>“ gefolgt. An einer Einmündung angekommen wies die Beschilderung plötzlich in die Richtung, aus der ich kam. Habe ich nicht verstanden.<br>🔸 Immer wieder weisen die Wegweiser in Richtungen, wo ich weiß, dass ich da nicht lang will.</p><p><a href="https://freiburg.social/tags/Radverkehrsf%C3%BChrung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Radverkehrsführung</span></a> <a href="https://freiburg.social/tags/Verkehrswende" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Verkehrswende</span></a> <a href="https://freiburg.social/tags/Fahrradalltag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fahrradalltag</span></a></p>