digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

856
active users

#Pannenschutz

0 posts0 participants0 posts today
Replied in thread

@bzed @frostpendeln: Es sind halt keine Marathon, d.h. kein #Pannenschutz. Problem scheinen hier nicht die 16" sondern die schmale Reifenbreite zu sein. Der "Marathon Winter" hat 4 Reihen Spikes, der "Winter" nur 2. Und aufs (klassische 16"-) #Brompton passt von der Breite her nur der #Spikereifen mit 2 Reihen.

Und am besten noch ein Satz Ersatzspikes und einen #Reindingser dazu kaufen. Denn wenn ein Spike rausfällt, ist der Reifen noch viel mehr verwundbar.

WTF WTB? Warum verbauen deutsche Fahrradhersteller diese Reifen in ansonsten alltagstauglichen Gravelbikes, obwohl sie keinerlei Pannenschutz haben?

Meine erste Ausfahrt mit dem neuen Gravelrad sollte nur durch halb Bielefeld gehen, endete aber mit einem Platten im Hinterrad, der fast zu einem Sturz in der letzten Kurve geführt hätte.

Einen durch Glassplitter verursachten Platten hatte ich in den letzten 20 Jahren nicht mehr, und ich fahre fast jeden Tag. Und das nicht immer mit Marathon-Reifen. Selbst Rennradreifen wie die GP4 haben einen besseren Pannenschutz als die WTB .

Laut Hersteller werden die WTB verbaut, weil die cool kids in den USA auch damit fahren. Wenn ich aber ein Gravelrad mit kompletter Straßenausrüstung kaufe, erwarte ich, dass ihm die Glassplitter nichts ausmachen, die mir auf dem Weg zur Arbeit immer wieder unterkommen. Dass es Dornen und Metall widersteht, erwarte ich gar nicht.

@fahrrad@feddit.de