digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

856
active users

#planspiel

0 posts0 participants0 posts today

Jetzt frei verfügbar: Unser "Soziale Ungleichheit", das wir im Auftrag der @bpb entwickelt haben.

Das Spiel gibt es komplett zum Download in 2 Varianten: für 11-14-Jährige sowie für Jugendliche ab 15 Jahren mit Leseschwierigkeiten.

Setting ist ein Bürger*innen-Rat. Die Teilnehmenden spielen keine Vertreter*innen von Parteien oder sonstigen Organisationen, sondern Bürger*innen aus verschiedenen sozialen Milieus, die über unterschiedliches soziales, kulturelles und ökonomisches Kapital verfügen.

Bürger*innen-Räte fanden wir auch deshalb spannend, weil sie manchmal als eine mögliche Antwort auf die Entfremdung vieler Menschen von den klassischen Verfahren der repräsentativen Demokratie gehandelt werden.

Sehr gewinnbringend war für uns die wissenschaftliche Begleitung durch den Politikdidaktiker Prof. Andreas Petrik, der für uns auch die Planspiel-Kategorie für unser Konzept erfunden hat: Wir haben ein „soziologisches Planspiel“ entwickelt, eine Mischung aus Rollen- und Planspiel.

Demokratie ist ein #Planspiel, keiner kann vorher sehen wie es ausgeht.

Statistische Vorhersagen sind in solchen Planspielen keine unabhängigen Informationen, den sie beeinflussen das Planspiel selbst.

Also lasst euch nicht von anderen erzählen, sie wüssten wie dieses Planspiel ausgeht, denn sie können es gar nicht wissen, werden aber durch ihre Erzählung versuchen, euch so zu beeinflussen, das ihr ihre Interessen unterstützt.

#Demokratie
#Unsicherheit

#Berlin #Neukölln Wie wär's mit einem Debatten-Training in Ihrer öffentlichen #Bibliothek?

Kommerzielles Reptilienhaus oder öffentliches Urban Gardening? Oder beides?! Das ist die Frage beim #VÖBB #Planspiel #Bezirkspolitik in der Gertrud-Haß-Bibliothek.

Dienstag, 10.12., 16-18 Uhr - gebührenfrei, für Erwachsene ab 16 Jahren, U7 Bahnhof Rudow

Jetzt anmelden/morgen spielen: kurzlinks.de/Anmeldung-Planspi

@zlb_berlin
@planpolitik
@tspleute

Am Di, 10.12., 16-18 Uhr, bietet die Gertrud-Haß-Bibliothek in #Neukölln das #VÖBB #Planspiel #Bezirkspolitik an.

Der Wohnungsbau in #Biberfelde boomt. Eine der letzten wild bewachsenen Brachen, groß wie 14 Fußballfelder, gehört dem Bezirk. Das geplante Schwimmbad kann dort nicht gebaut werden, da das Geld fehlt. Ein kommerzieller Anbieter will nun ein Reptilienhauses bauen. Passt das?

Debattieren Sie mit in einer realitätsgetreuen #BVV-Sitzung!
Hier anmelden: kurzlinks.de/Anmeldung-Planspi

Ein spannender Workshoptag zum Erkennen von Verschwörungserzählungen und Entlarven von #Desinformation für junge Menschen zwischen 15 und 19 Jahren

In diesem Workshop von Studierenden der Sozialen Arbeit an der Hochschule Hannover schärfen wir in einem interaktiven #Planspiel unsere Sinne und prüfen Behauptungen auf ihren Wahrheitsgehalt.

👉 Mehr Informationen und Anmeldung: nds.rosalux.de/veranstaltung/e

🎲 Pädagog*innen aufgepasst: Innovatives Lernen mit „Destination Europe“ 🌍

📢 Debatten um das Thema Migration sind oft nicht auf Fakten gestützt & es mangelt an einer ausgewogenen Darstellung der verschiedenen Standpunkte. Genau hier setzt „Destination Europe" an – ein innovatives, rollenspielbasiertes Planspiel über Migrationspolitik auf europäischer, nationaler & kommunaler Ebene.

ℹ️ Mehr Infos gibt’s unter destinationeurope.uni.lu/germa

#BAMFfindetgut
#Migration
#Planspiel
#EMN

Da war doch noch was?! Genau: der Berliner Aktionstag am #Demokratietag2024! Wir waren mit dem Planspiel Bezirkspolitik dabei und haben wieder in feiner Runde debattiert (ca. ab 0:12). Danke an die Stiftung Zukunft Berlin und alle Beteiligten für das schöne Fest in und vor der Amerika-Gedenkbibliothek! 💜

Mehr Eindrücke vom Fest unter: demokratietag.berlin/

#VÖBB #Bezirkspolitik #Berlin #PlanspielBezirkspolitik #Planspiel

@zlb_berlin

Liebe Lehrkräfte, aufgepasst!

Wir laden eine 10. Klasse (oder höher) zum spontanen kostenlosen Outdoor-Planspiel ein! #Demokratieförderung #Bezirkspolitik #Fahrradstraße

Am Freitag, den 27.09., 9-11 Uhr - in der Bibliothek am Wasserturm in Pankow zusammen mit dem Kiezlabor der Technologiestiftung.

First come, first serve unter: kurzlinks.de/Anmeldung-BVV-Pla

#VÖBB #Planspiel #BVV #Berlin #Verkehrspolitik #Pankow #Oberstufe #ZweiterBildungsweg #Berufsschule

@citylabberlin
@zlb_berlin

#PlanspielBezirkspolitik goes #Kiezlabor

Für Kurzentschlossene: #Fahrradstraße oder #Parkplätze? Sie entscheiden! Erleben Sie eine realitätsgetreue #BVV-Debatte im Planspiel Bezirkspolitik des #VÖBB.

Am 05.09., 15-17 Uhr, auf dem Gelände der Bauhütte Kreuzberg e.V. in Kooperation mit der Stadtbibliothek #Friedrichshain-#Kreuzberg

Melden Sie sich hier an: kurzlinks.de/Anmeldung-Planspi oder kommen Sie einfach vorbei!

#Berlin #Demokratietag2024 #larp #planspiel #rollenspiel

@citylabberlin

#Planspiel Mini-Reihe des #VÖBB zum #Demokratietag2024 startet am 04.09. (16.30-18.30 Uhr) in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek!

Die #BVV in #Biberfelde entscheidet wieder über #Fahrradstraße oder #Parkplätze in der Kiefernstraße. Melden Sie sich an und entscheiden Sie mit! Erleben Sie echte #Verkehrspolitik im #PlanspielBezirkspolitik.

Zur Online-Anmeldung: kurzlinks.de/Anmeldung-Planspi

#Berlin #Steglitz-#Zehlendorf #larp #planspiel #rollenspiel

Unboxing PEP II - EU-Planspiele für die Grundschule!

Seit Jahren arbeiten wir mit der in der Primarbildung zu zusammen. Wir entwickeln Planspiele, die Uni beforscht unter Leitung von Prof. Monika den Einsatz. Nun ist mit Online-Mobbing ein viertes Thema hinzugekommen, die Entwicklung wurde finanziert von der @bpb

Das Tolle: Die Planspiele sind frei verfügbar zum Download, und gegen Kostenbeitrag auch als Box - Projektseite: fit4eu.org/materialien/planspi

Viel Spaß damit!

Wir hatten ein sehr munteres und spannendes hybrides Treffen mit 15 unserer freien Mitarbeitenden, erfreulich viele davon auch bei uns im Büro in der Friedelstraße. Wir fanden das Treffen und vor allem die inhaltliche Diskussion zur Frage, wie wir mit der (Nicht-)Darstellung rechtsextremer Parteien in unseren Planspielen umgehen sollen, sehr bereichernd. Zeitnah wird es ein weiteres Treffen geben, der Gesprächsbedarf ist sehr groß.

Vielen Dank allen, die dabei waren! Und hoffentlich auf bald!