digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

808
active users

Hörer hat mir einen smarten Wasserzählerleser geschickt - hat drei Spulen, um ein drehendes Metallteil im Zähler zu detektieren.

Mein Wasserzähler hat allerdings einen Magneten, der sich dreht, für den Reedschalter des Herstellers.

Der Messkopf von dem Messgerät ist aber zu dick für die Aussparung am Zähler. Wie verlängere ich den Magneten, der gerade so nicht detektiert wird? Stück Draht? Kann das gehen?

Unter dem blauen Ding dreht sich ein Magnet, die Plexiglasschiene ist vielleicht 5mm breit, der Lesekopf aber 20mm breit und liegt auf den Schienen auf.

Bjoern Pohl

@timo
Hier wie versprochen mal der ESPhome code:
gist.github.com/McSlow/9c64e31

Schon ein paar Jahre alt, funzt aber 1a.
Eine umdrehung unter dem reedkontakt sind 10L, der Sensor sendet bei kontakt integer 10 und bei keinem kontakt mehr ne 0. An den Sensor klemmt man ein HomeAssi Utility meter mit der "delta values" option an:
home-assistant.io/integrations

Die sorgt dafuer das bei jedem wechsel von 0 auf 10 10L draufgezaehlt werden.
Es gibt einen Servicecall an dem utility meter mit dem du das offset (also den zählerstand zur Inbetriebnahme vom sensor) setzen kannst. Braucht man auch nach nem Stromausfall wenn der esp lange ohne Saft war. Aber eigentlich einfach.
Falls du son ESP brauchst samt passendem Reedkontakt sag bescheid, ich hab bestimmt noch n paar Packstationsgummipunkte zu verbrauchen und ca 50 ESPs rumliegen :).
Irgendwo hab ich auch noch n STL für den 3D druck einsatz 😀

Gistwasser.yamlGitHub Gist: instantly share code, notes, and snippets.

@timo
Man koennte den ganzen calc kram auch onboard machen, problem ist der storage von den werten im ESP. Da leiert schnell der Flashspeicher im ESP aus, deshalb ist das im Homeassistant besser aufgehoben und der ESP bleibt "dumm"