digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

808
active users

The Secret Life Of Plants🌱

Brustbeinschäden kommen bei "Legehennen" extrem häufig vor. Bis zu _97 Prozent_ der Hennen einer Herde haben ein gebrochenes .

Viele der Hennen haben starke Schmerzen, weil ihre Knochen gebrochen sind.
Ihre Flugmuskulatur setzt am Brustbein an.

Die – Boden, oder – spielt nur eine kleine Rolle. Das Phänomen taucht in allen Hühnerställen auf.

wurden im Jahr 2022 nach vorläufigen Angaben pro Kopf durchschnittlich 230 Eier verbraucht.
Die verarbeiteten kommen meist aus der niedrigsten Haltungsform.
Bitte seht von RFH: "Ich kauf nur Eier vom Nachbarn und der liebt seine " Bekundungen ab. Denkt stattdessen mal drüber nach, wie es den meisten der 50 Mio Hühnern (nur in Deutschland) in ihrem beschissenen kurzen Leben geht.
""

deutschlandfunknova.de/beitrag

@Petziege Hatte wieder ein "Frühstücksei" in der Timeline. Dann ploppen bei mir die ganzen Berichte von gequälten und kranken Hühnern auf.
Hoffe durch mehr Info, zumindest einige, davon abhalten zu können Eier zu essen.

@Blickwinkel vielen Dank für die Verlinkung des Vortrages. Das hatte ich bisher nicht so extrem wahrgenommen. Deformationen ja, aber Brüche nein.

Wir halten selbst Hühner, steigen aber momentan nach und nach auf Rassehühner um, die weniger legen und daher wahrscheinlich nicht so stark gefährdet sind.

@Blickwinkel Das wissen viele Menschen nicht. Es fehlt überall an Aufklärung.

@Blyde Ja, deshalb versuch ich Info zu streuen.

@Blickwinkel Hier das abstract und der Link zu der Studie von 2020 auf die sich die Sendung höchstwahrscheinlich bezieht.

refubium.fu-berlin.de/handle/f

Die gesamte sehr umfangreiche Studie ist am Ende der website als PDF zu finden.

Ich habe bisher nur die Zusammenfassung am Ende der Studie und das Abstract gelesen. Der Grund für die unglaublich hohe Anzahl an Brüchen scheint ja relativ eindeutig zu sein. Die "Legeleistung" der Hennen ist von ca. 12 beim Urhuhn auf ca. 300 Eier bei der Turbo-Legehenne hochgezüchtet worden. Das viele Kalzium in den Eiern muss ja irgendwo herkommen. Anscheinen reichen da keine Futterzusätze und das eigene Skelett wird als Quelle genommen.

Dazu kommt anscheinen noch, dass die Hennen in einem viel zu frühen Alter anfangen müssen zu legen. Im folgenden toot noch ein evt. unwissenschaftlicher take dazu in dem ich hoffe falsch gerechnet zu haben.

refubium.fu-berlin.deRefubium - The Influence of Egg Production, Genetic Background, Age, and Housing System on Keel Bone Damage in Laying Hens

@Blickwinkel Ein Haushuhn kann bei guter Haltung 15 Jahre (180 Monate) alt werden. Eine industrielle Legehenne muss nach 5 Monaten Aufzuchtphase anfangen körperliche Höchstleistungen zu erbringen. Bei einem Menschen mit 80 Jahren Lebenserwartung wäre das im Alter von ungefähr 2-3 Jahren.

Bei Kühen ähnlich schlimm. Mögliche natürliche Lebenserwartung 20-25 Jahre, Besamung mit 16-18 Monaten, im Menschenalter von 6-7 Jahren.

Ich hoffe wirklich ich liege komplett daneben mit den Zahlen, aber wenn es ungefähr stimmt sollten sich die Tier-Mäster über die erschreckenden Zahlen an körperlichen Schäden ihrer "Nutztiere" nicht wundern. Ich glaube aber auch nicht, dass sie das je gemacht haben. Kann man ja in die Preiskalkulation mit einbeziehen. Einfach mehr züchten. Dann kann man sich noch höheren Ausschuss leisten und die Preise auch noch ein bisschen senken. Alles so pervers.

@Blickwinkel Danke. Gebe gerade meine digitale Unterschrift ab. Gebookmarked und wird an die weitergegeben die denken, dass das Bio-Label irgendwas am Tierwohl ändert.

@fiberologist Das mit dem Bio /Tierleid ist nicht mehr als ne schöne Ausrede.

@Blickwinkel Als ich letztes Jahr darüber ein Interview mit einer Agrarwissenschaftlerin gelesen habe, konnte ich endgültig nicht mehr das Leid der Tiere verdrängen. Es war der entscheidende Schlag in die Magengrube, den ich gebraucht habe: seitdem lebe ich #vegan.

@Ungenannter Jeder braucht nen anderen Kick.
Bei mir war es auch definitiv das Leiden der Ausnutztiere.
Aber auch die grundsätzliche Überlegung: WTF gibt uns eigendlich das Recht, leidensfähige Tiere Auszubeuten?
Damit wars erledigt. Heute nur noch die Überlegung: Warum nicht schon viel früher?

@Blickwinkel Und wer mal sehen möchte wie Biohennen aussehen, wenn sie nach einem Jahr Legen aussehen, kann sich mal bei Rettet-das-Huhn informieren.

Die erklären auch, welche Extraquälerei hinter XL-Eiern steckt:

rettetdashuhn.de/

Backrezepte ohne Eier gibt es zuhauf und mir ist noch kein veganer Kuchen auseinander gefallen 🙂 Nur ein Beispiellink:

tinesveganebackstube.de/

rettetdashuhn.derettetdashuhn.de

@caroona Ich kenne die Orga. Hab auch schon Hühner vermittelt. Ich selbst muss mich aber fern halten, reagiere krass allergisch auf Federtiere. 😅