digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

818
active users

Ansgar Hegerfeld

Habt ihr euch auch schon mal gefragt, wieso viele Anbieter von Online-Diensten aller Art euch zur Nutzung ihrer Smartphone-Apps drängen, obwohl ihre Webseiten auch im mobilen Browser super funktionieren?

Händler locken teilweise sogar mit Rabatten und selbst bei der staatlichen gibt es den vollen Funktionsumfang nur, wenn man eine Smartphone-App nutzt.

Ein Erklärungsversuch: Mit den speziellen Apps können die Anbieter euch leichter überwachen und Daten sammeln, die sie dann verkaufen. Dabei kann man sich nicht so einfach mit Werbeblockern wie uBlock Origin schützen, wie bei den mobilen Webseiten.

Alleine Wetter Online gibt eure Daten z.B. an >800 Firmen weltweit weiter, inklusive exakter Standortdaten 🤯 Aus den Daten konnte das Rechercheteam persönliche Bewegungsprofile inkl. Wohnhaus, Krankenhausbesuchen usw. erstellen.

tagesschau.de/investigativ/br-

@FFMbyBicycle
Ich schiebe so derbe Hass auf die Versmartfonisierung und den Appzwang, das ist nicht mehr gesund für mein Herz! 😡
Das ist keine Digitalisierung, sonnern Bullshittisierung.

@FFMbyBicycle Ich bin ja neugierig, wie lange ich noch ohne Smartphone existieren kann :-). Habe nur ein "Dumbphone", mit dem man nur telefonieren und SMS schreiben kann.

@FFMbyBicycle

Ein anderer Teil dürften Push-Nachrichten sein (die theoretisch auch per Web gingen).

Die Oberpest sind welche, wo Pushes erstmal eine sinnvolle Funktion haben, dann aber doch primär durch Werbung missbraucht werden.

@FFMbyBicycle und auch am Desktop geht es für die ePA nur mit einer "App". Wenn's denn geht. Aber das tut's nur mit besonders sicherem Kartenleser und auch dann ist der Funktionsumfang reduziert. Jedenfalls bei der TK, anderswo ist es wohl besser. IMO erfüllt das nicht die gesetzlichen Anforderungen.

@FFMbyBicycle

Meine zusätzliche, subjektive und etwas sarkastische These: Es gibt inzwischen kaum noch Leute, die eine benutz- und lesbare Web-Anwendung außerhalb ihrer lustigen Android- oder Apple-Welt programmieren können.

@FFMbyBicycle Aber erst, seit klar ist, daß auch Angestellte von Behörden incl. Bundeswehr und Geheimdienste und Politiky betroffen sein dürften, wachen so manche Leute auf. Um „uns“ und unsere Daten macht man sich also offenbar nicht so wirklich Sorgen.

@FFMbyBicycle Klar ist das der einzige logische Grund, weshalb dieser "Appzwang" existiert. Und dann wundern sich die Leute, wenn solche Daten dann irgendwo im Netz auftauchen wie eben noch passiert.

@Ansgar Hegerfeld
Ein Erklärungsversuch: Mit den speziellen Apps können die Anbieter euch leichter überwachen und Daten sammeln, die sie dann verkaufen.

Warum wohl hat jede, aber auch wirklich jede Closed-Source-Smartphone-App sowohl Google- als auch Facebook-Tracker eingebaut?

So ganz allmählich kann ich das nicht mehr mit der Faulheit oder Unfähigkeit der Entwickler erklären, die der Einfachheit halber jede App aus irgendwelchen fix und fertigen Toolkits und Bibliotheken zusammenstückeln, die dann leider™ Tracker drin haben.

Aber so ganz allmählich wird wirklich ein iPhone oder wahlweise ein Smartphone mit Werks-Android und Google Play Services mehr und mehr zur Grundvoraussetzung für ein halbwegs normales Leben.

@FFMbyBicycle Kann mal jemand versuchen, bei TK.de den Bereich Meine TK vom Mobilgerät aus zu finden? Ich habe den nicht gefunden.

@FFMbyBicycle open source Android versionen wie lineageOS oder e/OS haben Werbeblocker auf der OS ebene aber die TK App und nur die app funktioniert nicht für mich.. also es stimmt, entweder man sagt ja zu tracker oder man wird ausgeschlossen