digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

823
active users

Liebe MSWord BenutzerInnen,Verlage, AutorInnen, WissenschaftlerInnen. Mit der Integration von Chat gpt AI in MS word hat Microsoft nun "ofiziell "Zugang zu all euren Texten. Kann sie sich aneignen,sie verwursteln, euch ersetzen.Für den Service zahlt ihr MS Word Miete.Prost!

@SibylleBerg Ob das stimmt, weiß ich nicht, aber hier ein paar Gedanken. Die Frage, ob unsere vermeintlich privaten Daten 'offiziell' bzw 'legal' übermittelt werden, wenn wir propietäre, unfreie Software verwenden, die uns zum Account und zum Cloud-Speicher zwingt, ist m.E. sinnfrei. Die meisten Handynutzer kennen die Datenschutzoptionen ihrer Tastatur-App nicht & ihnen ist egal, was ein Samsung oder Xiaomi-Handy so alles nach Hause funkt. Mit Alarmismus & Empörung kommen wir da nicht weiter.

Sibylle Berg

@vezveze_kandu was Leute an ihrem Handy machen ist nicht das Thema. es geht um die Aneignung geistigen Eigentums

@SibylleBerg Das verstehe ich, und es ist eine wichtige Frage. Was ich aber meinte, ist: Wo beginnt diese Aneignung? Wenn Gboard die Tastatur- und Spracheingabe durch Nutzerstatistiken, Nutzungsmuster verbessert, mitunter sogar Audio-Snippets an Google sendet und dort speichert, dann ist da für mich bereits eine empfindliche Grenze überschritten. Dass diese Verarbeitungskompetenzen von Nutzerdaten ständig ausgeweitet werden, ist ein Grund mehr, sich dagegen zu wehren und Alternativen zu nutzen.

@vezveze_kandu unbedingt. die aufgabe ist wie immer, techunkundigeren einfach zu vermitteln, worum es geht, und wo die gefahren sind