digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

817
active users

Volksverpetzer

Die Neue Rechte hat eine sehr geschickte Methode gefunden, um ihre Feinde zu bekämpfen: Man ignoriert lästige Fakten & Inhalte und lenkt die ganze Debatte nur auf Meinungsfreiheit & nur darauf, OB man etwas sagen dürfe. Nicht mehr, ob es stimmt.

So kann man sich als Opfer inszenieren, selbst wenn man Unrecht hat, und kann jede noch so berechtigte Kritik als totalitär abstempeln. Jeder Akt der Kritik wird gleich zum Faschismus in der rechten Rhetorik. DASS kritisiert wird, wird verteufelt. So muss man weder selbst was belegen & macht Kritik an sich unmöglich. Man zerstört den Diskurs, in dem man denen, die daran teilnehmen wollen vorwirft, ihn zu zerstören.

Das ist der Kern der neurechten Diskurskontrolle und ein Taschenspielertrick. Und alle fallen darauf herein, weil wir eben dann doch über deren Diskursverschiebung diskutieren, anstatt die Tricks zu durchschauen.

@Volksverpetzer Die Blaupause aus den USA.
Was haben wir uns drüber amüsiert, über „amerikanische Verhältnisse“ und die ausufernde Blödheit.

@Volksverpetzer Aufstehen und Gehen und nicht mehr einladen. Das ganze lebt nur weil wir immer noch den Fokus draufhalten. Keine Aufmerksamkeit und der Scheinriese fällt in sich zusammen. Wir müssen nicht tolerant zu intoleranten sein.

@filid @Volksverpetzer ja, ich glaube auch, dass das zu viel Verstärkung durch Aufmerksamkeit bekommt.

@Volksverpetzer Eine Unwahrheit, oft genug wiederholt, wird irgendwann zur gefühlten Wahrheit.

Eine politische Agenda alleine darauf aufzubauen, klingt absolut unlogisch und scheint eigentlich absurd, funktioniert derzeit aber weltweit sehr erfolgreich.

@Volksverpetzer "Das wird man ja noch sagen dürfen!"

"Ja klar, man zeigt damit halt, dass man ein Arsch ist, dem niemand zuhören sollte."

"Das darfst du nicht sagen!"

@ArneBab @Volksverpetzer Oder es kommt ein „Das darfst Du S O nicht sagen!“ Oder „DU siehst das mit Absicht falsch!“ Solche oder andere Scheinargumente kommen auch in toxische Beziehungen vor.

@Volksverpetzer

Durchaus korrekt.

Hintergrund: Auch sonst legen wir wenig "Wert" auf die Frage, ob eine Tatsache richtig dargestellt wird: Schon bei physikalischen Fakten: Da wird munter "kalte Kernfusion", "nicht erwiesene Einsparungen durch Temporeduktion", "Flat-Earth", ... wenn es den Auftraggebern passt auch in den Medien verbreitet.

@Volksverpetzer

Zu behaupten "π=4" ist durch "Meinungsfreiheit" abgedeckt. Andere zu bedrohen, wenn sie das widerlegen, ist es nicht. Das ungeprüft naiv weiter zu verbreiten, als sei das "ungeklärt", erzeugt für eine Gesellschaft, die das praktiziert, gewaltige Schäden: Kein Rad läuft mehr rund!

@Volksverpetzer ...und die Talkshows im ÖRR dienen der Strategieentwicklung. Dort lernt man mehr über Derailing etc. als dass Inhalte vermittelt werden.

@Volksverpetzer die Frage, die ich mir stelle, ist dabei häufig: wie begegnet man solchen Taktiken? Im Prinzip läuft vieles auf Teergrube hinaus (aushalten/ignorieren), aber das funktioniert leider nicht als Antwort.
"Sie haben das ja jetzt gesagt, damit ist genug gesagt. Zurück zum Thema" fiele mir ein :)

@Marwe @Volksverpetzer Auf einer gesellschaftlichen Ebene kann es, denke ich, nur durch möglichst breite Aufklärung für die - psychologisch gesehen - primitiven Abwehrmechanismen (z.B. Projektion) gehen, damit die Mehrheit dagegen halten kann.

@Marwe @Volksverpetzer Ich habe das Gefühl, es geht vor allem darum, sich zu einem Opfer einer angeblichen Unterdrückung hochzustilisieren (um das dann als Grund für aggressive Gegenreaktionen zu nutzen). Wenn man aber gezielt nachbohrt, wo die entsprechende Person im Alltag dann wirklich mal mundtot gemacht oder "unterdrückt" wurde, kommt komischerweise nie irgendwas Konkretes.

@Volksverpetzer Gut beobachtet. Ob sich da noch etwas einrenken lässt?

@Volksverpetzer die Methode ist so neu, daß sie schon von Dietrich Bonhoeffer beschrieben werden konnte.
youtu.be/wnhL1W9dj1w
Auch Gustave Le Bon muss das 1895 schon geahnt haben, dieser Prophet...
#lernresistent

@Blumenkuebel Die Methode ist nicht neu, aber die Neue Rechte hat sie für sich entdeckt

@RoryTobey @Volksverpetzer das hat die Menschheit in der Geschichte wann nochmal genau auch erfolgreich getan? 🤔

@Volksverpetzer Da gebe ich Dir in vollem Umfang recht. Wahrheit wird für immer mehr Zeitgenossen immer relativer. Man redet schon gar nicht mehr von "Lügen" sondern von Fakenews. Ich möchte in diesem Zusammenhang den Begriff "Agitprop" in die Diskussion einführen. Denn was die Neue Rechte auf dem Gebiet Öffentlichkeitsarbeit demonstriert, ist Agitprop vom Feinsten. Kurz gesagt - die Mischung von Lüge, Halbwahrheiten und Wahrheiten.

@Volksverpetzer
Moin 🙋🏻‍♂️
Das der Taschenspielertrick ein alter Hut ist wissen viele...das die Politiker egal welche Richtung Dreck am Stecken haben auch nix neues...Afd kommt für mich nicht in Frage...die Anderen meinen auch nur das Beste für uns zu wollen...sind aber Sklaven von Geld und Macht...🤔

@Volksverpetzer Auf den Punkt 🙏🏻💯 - allein die Tatsache, dass diese Bräunlinge zunehmend den Versuch unternehmen, wissenschaftliche Erkenntnisse quasi als „Meinung“ zu diskreditieren, macht jede vernunftgeleitete Diskussion von Vornherein überflüssig, wie kann man sich aus dieser ätzenden Gemenge-Lage nur befreien und wieder auf den Boden rationaler Argumentation zurückkehren? 🤔🤔🤔

@Volksverpetzer @Pitsch_Peter es macht sie nicht überflüssig - im Gegenteil - sondern unmöglich. Immer wieder markieren, dass es eben keine Meinung ist. Das ist eben leider ein kindliches Niveau.

@RoryTobey @Volksverpetzer Wir sollten uns eventuell überlegen, wie wir eine tragfähige Struktur gegen Fake-News organisieren können…..

@Volksverpetzer Ganz schlimm: Sie schaffen es, Leute zu gewinnen (z. B. selbsterklärte Linke), die per se regierungskritisch sind und seit Corona den Schulterschluss praktisch finden. Ich habe Freunde verloren, die nicht mehr argumentativ zu erreichen sind. Infos ziehen sie nur noch aus fb und youtube, hinterfragen nich den Algorithmus.

@Volksverpetzer

Wie wahr. Nur dass es von den Anhängern nicht einmal bemerkt wird.

@Volksverpetzer
Man muss klar unterscheiden zwischen: (a) Angriffen auf die Person des Meinungsgegners (angefangen von subtilen Beleidigungen bis hin zu Bedrohungen)
und
(b) sachlicher und argumentierender Kritik an der Meinung des anderen. Die Kritik an der geäußerten Meinung darf auch sachlich scharf sein.

Denn
(a) zerstört die Basis des Diskurses, ist undemokratisch und im Prinzip der Anfang von Bürgerkrieg.
(b) ist gut im Dienst der zu klärenden Sachverhalte

@Volksverpetzer
Man darf sich ggf. micht zu schade dafür sein, einen Trottel als solchen zu bezeichnen.

@Volksverpetzer Das Traurige ist, dass ich dieselbe Taktik seit einigen janren auch bei Menschen beobachten, die sich selbst als Links und AntiFa bezeichnen. Unsere gesamte Diskurskultur ist in Schieflage. Die beschriebene Methode ist mies und hinterhältig, aber wir haben sie nicht nur bei den Rechten. Wir müssen immer und überall die Augen offen halten.