digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

816
active users

Volksverpetzer

AfD und Pro-Putin-Linke: Überall wird es Blackouts geben! Habeck und die Bundesregierung legen Deutschland in Schutt und Asche!!

Realität heute: Bundesnetzagentur: Keine Gefahr mehr, dass diesen Winter das Gas ausgeht.

Und ja, natürlich lag das auch am sehr warmen Winter. Ist doch trotzdem gut, oder?

@Volksverpetzer Die schieben es, wenn sie es denn wahrhaben wollen, doch nur darauf, dass sie ja vor den Blackouts gewarnt hätten und deshalb Gegenmaßnahmen ergriffen wurden.

@Volksverpetzer Manchmal muss man ja auch Glück haben.

Der Worst Case muss ja nicht immer eintreten.

(Geschrieben von einem Zombie, der im September 2021 an der Impfung gestorben ist.)

@byggvir @Volksverpetzer
Da hab ich es ja noch gut mit meiner Impfung, ich werde mit dem Chip und den 5G Wellen ständig ferngesteuert. 😬

@Volksverpetzer
Ich sag mal jein. Viele Leute schließen daraus jetzt auch falsche Schlüsse. Ich habe beruflich mit Heizungen zu tun und bei vielen Anlagen wurde im Vergleich zum Vorjahr (was auch schon gut war) 20-28% weniger verbraucht.

Das ging auch nur mit viel Zeitaufwand, weil man oft mindestens einmal pro Woche die Einstellungen der Anlagen auf das Wetter eingestellt hat. 1/2

@Volksverpetzer
Dazu kam halt auch noch das Glück das die Heizperiode erst sehr spät angefangen hat und wir eigentlich nur eine Woche hatten in der es wirklich kalt (unter 0 war).

Solche Konstellationen wird man nicht jedes Jahr haben. Das Klima wird durch den menschgemachten Klimawandel unberechenbarer werden.

@VaryingSanity @Volksverpetzer
Na dann hat der Klimawandel ja sich selbst geschadet 😉. Je wärmer die Winter, desto weniger Emissionen durch Heizungen und co.

Temperaturbereinigt letztes Jahr unsere Heizung dazu gebracht 32% weniger #Erdgas zu verbrauchen. Die Raumtemperatur ist auch entsprechend grenzwertig. 😄

@TJ @Volksverpetzer
So einfach ist das allerdings nicht. Die Sommer werden heißer werden. Da dürfte die Heizung aber so oder so ausgeschaltet sein. Es wird aber halt auch extereme Wetterumschwünge geben. Dazu werden die Sommer bald so heiß, das der Energieaufwand für Kühlung durch die Decke schießt.

@VaryingSanity @Volksverpetzer

Nicht das ich sagen wollte das ware falsch was du sagst, aber ich hab mich nur auf den Winter bezogen

@Volksverpetzer Klar ist gut, super wird es wenn in den nächsten Jahren weiter Energie gespart wird und die Erneuerbaren weiter und stärker ausgebaut werden.

@Volksverpetzer Es lag in erster Linie am warmen Wetter. Konservative und Populisten haben Unsinn geredet, um Angst und Desinformationen zu verbreiten, aber der glückliche Ausgang ist nicht das Argument dagegen.

@ekes @Volksverpetzer es wurde dazu auch deutlich gespart, ob freiwillig oder wegen hoher Kosten für das Gas ist mal egal. Aber es war nicht nur das Wetter.

@FabianLaasch @Volksverpetzer
Gibt es den irgendwo eine klar Rechnung, die Einsparungen wegen warmen Wetter von solchen wegen Kosten/aus eigener Wahl trennt?

Denn soweit ich es aus den Daten erkenne, folgt die Industrie den Gesetzen bzw. dem Markttrend, während der Rest je nach Wetterlage aufgedreht hat.

Der Grund ist halt nur egal, wenn man es für seine Rhetorik nicht ausnutzt.

@ekes nein, das ist ja bereinigt um die durchschnittliche Temperatur bzw Heizbedarf. Eine außergewöhnliche kalte Phase wie hier im Herbst, lässt dann den Verbrauch überdurchschnittlich steigen. Gespart wurde aber trotzdem.

@Volksverpetzer

@ekes @Volksverpetzer auch bei kälterem Wetter hätte es keine Blackouts gegeben. Dank warmem Wetter ist die Lage halt sehr entspannt (die Gasspeicher halt noch fast voll, aktuell 91,3%).
Wenn es den ganzen Winter über ein Wetter wie Anfang Dezember gegeben hätte (-10 Grad, kaum Windstrom), was extrem unwahrscheinlich ist, wäre man evtl. in eine kritische Versorgungslage geraten. Aber auch das bedeutet nicht zwingend, dass es zu Stromausfällen kommt.
Grundsätzlich wurde gut vorgesorgt & gespart.

@Volksverpetzer Wieso reden hier alle von warmem Winter, obwohl wir Anfang Januar haben und das keineswegs ausgemacht ist?

@gripsbiene @Volksverpetzer danke. Endlich jemand der weiß was der Herbst endet und der Winter beginnt. Danke.

@xgrnsxs @Volksverpetzer Eben, "vermuten", "könnte", Polarwirbel, Durchschnittstemperatur und so. Genau festlegen kann sich da kein seriöser Wetterfrosch.

@gripsbiene @Volksverpetzer
Naja es gibt aber schon Wettermuster, die langfristige Trends mit einer bestimmten Sicherheit vorauszusagen erlauben. 100% sicher ist nur der Tod.
Wir werden es erleben (hoffe ich)

@Volksverpetzer Tut Euch allen und Klausi Müller den Gefallen und spart trotzdem weiterhin beim Gasverbrauch!

@Volksverpetzer

Ist schon verrückt, dass die Klimawandelleugner jetzt, um das Ausbleiben der Blackouts zu erklären, irgendwann auf die Erwärmung kommen müssen.

Und blöd für Putin, dass RU mittels seiner Energiexporte den Klimawandel angeheizt hat, der jetzt den "General Winter" entwaffnet.

@xriss Für dieses Jahr. Mit etwas Pech haben wir nächstes Jahr den Ausbruch arktischer Luft hier statt in Nordamerika. @Volksverpetzer

@ArneBab

So schnell kippt der Golfstrom auch wieder nicht. @Volksverpetzer

@Volksverpetzer hoffentlich gehen uns bald AfD-Anhänger und pro-Putin-Linke aus!

@Volksverpetzer
...und ruhig mal ein positives Wort. Auch an die vielen Menschen, die dahinter stehen....

@Volksverpetzer Und in 3, 2, 1 werfen Sie der Regierung vor, dass sie zu viel Geld ausgegeben haben um die Energiesicherheit diesen Winter zu garantieren.
Gegen Populisten kann man nicht gewinnen.

(Was nicht heißt dass doch irgendwo schlechte Kompromisse gemacht wurden, aber das ist eine andere Diskussion.)