digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

819
active users

Volksverpetzer

Einer der größten Denkfehler in den meisten Debatten ist, dass Leute denken, wenn man jemanden kritisiert, sei es das gleiche, als würde man fordern, dass das, was man kritisiert, verboten werden soll. Sie wollen Kritik daran verbieten, unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit.

Der gedankliche Kurzschluss: Du findest nicht gut, was jemand gesagt hat, also musst du automatisch fordern, dass man das nicht mehr sagen dürfe. Das stimmt nicht. Es offenbart den EIGENEN autoritären Reflex, denn so "kritisiert" man selbst - genau in dem Moment. Unausstehlich.

Ich meine, die Verteidigung die dann stets kommt, ist: Das wird man doch wohl noch sagen dürfen! Intellektuelle Bankrotterklärung. Ja, darf man. Und ich darf es kritisieren, oder? Diskursverschiebung, Reframing von inhaltlicher Kritik als Totalitarismus. Geschickt, aber dumm.

@Volksverpetzer und das gibt es auch in der umkehrung: "wenn du etwas nicht verbieten willst, dann findest du es wohl offensichtlich gut!?".

@Volksverpetzer Der aktuelle Diskurs besteht überwiegend in Symptombeschreibungen statt Ursachenforschung zu betreiben. Einer der Gründe, warum viele Prozesse nicht vorwärts kommen.

@Volksverpetzer

endlich sagts mal einer!!!11!! 😜

ernsthaft; ich habe mich auch schon oft darüber aufgeregt, aber konnte das nie so gut formulieren - danke 👍

@Volksverpetzer Erinnert mich an einen XKCD-Comic der im ALT-Text in anderen Worten fast dasseble sagte. Muss leider immer wieder wiederholt werden: "I can't remember where I heard this, but someone once said that defending a position by citing free speech is sort of the ultimate concession; you're saying that the most compelling thing you can say for your position is that it's not literally illegal to express."

xkcd.com/1357/

xkcdFree Speech

@Volksverpetzer Ich glaube, der Denkfehler in Deinem Beitrag ist, dass Du das für einen "Denkfehler" oder "gedanklichen Kurzschluss" hältst... Ich fürchte, viele Leute, die öffentlich so argumentieren, wissen sehr genau, was sie da tun und dass es eigentlich Bullshit ist. Nur dass er halt bei vielen Menschen die es hören verfängt. Und selbst viele Journalistenkollegen dann darauf anspringen.

@Volksverpetzer
Schaue mir oft politisch konträre Meinungen an und lese die Kommentare darunter. Was Du beschreibst ist ein häufig auftretendes Phänomen. Es hat weder eine politische Richtung noch eine Demographie. Es beschreibt den Umgang miteinander und das Herabwürdigen von Menschen zu Gegnern.

@Volksverpetzer Inhaltlich volle Zustimmung, gut auf den Punkt gebracht, wie immer. Aber bitte lasst in Zukunft ableistische Wörter weg. Ich folge euch schon lang und weiß, ihr habt viele Begriffe in Petto, ihr könnt das besser. Lasst uns gemeinsam #Ableimus hinter uns lassen!

@Volksverpetzer Freie Meinungsäußerung bedeutet nicht, dass niemand widersprechen darf #noafd

@Volksverpetzer
Oder um es kurz zu sagen, der Mensch ist nicht mehr kritikfähig.

@Volksverpetzer ...und die Nazis wieder so: „Jaaaa! Genauso machen die Linken das..!“

@Volksverpetzer Meinungsfreiheit ist keine Einbahnstraße

@Volksverpetzer Die propagierte Meinungsfreiheit endet in der cancel-culture, die man gegen Zeitgenossen die eine andere Meinung vertreten, gerne anwendet. Sei es ein abgesagter Uni-Vortrag, ein Lieferant der eine andere Meinung hat oder jemand beliefert der eine andere Meinung hat und deshalb nicht mehr liefern darf. Ein Boykottaufruf gegen ein PoC der sein Restaurant nicht umbenennen will… 1/2

@Volksverpetzer Ich könnte die Liste beliebig verlängern. "Hetze" nennt sich die Meinung, die Linken nicht passt. Nun bin ich gespannt, wie lange mein Beitrag stehen bleibt. 2/2