digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

861
active users

Andreas Lorenz

Will hier endlich mal vermelden, dass meine inzwischen in Betrieb ist. ;-) 2 x 310 W glasfreie Module, 600 W Hoymiles HM-600 Wechselrichter. Nach 10 vollen Betriebstagen 14,6 kWh Ertrag, davon 40 % Eigenverbrauch. - heute meint es das Wetter in aber nicht gerade gut mit der Solarstromerzeugung...

Nachtrag: Am Wochenende (und an Homeofficetagen) klappt es ganz gut, zeitlich disponiblen Eigenverbrauch in die ertragsstarke Mittags-/Nachmittagszeit zu legen. Für Bürotage habe ich mir jetzt vorgenommen, zwei WLAN-Schaltsteckdosen zu besorgen. Dann kann ich die Leistungsabnahme auch ohne zuhause zu sein je nach PV-Ertrag steuern, beispielsweise den Fahrradakku meiner Partnerin solar laden. Das Bosch-Schnellladegerät zieht immerhin rd. 235 W.

@alzbln

Musste der Stromzähler ausgetauscht werden ? Und wenn ja, wer hat das bezahlt ?

@Biedermann Ja, der Netzbetreiber hat den Stromzähler gewechselt. Eine Rechnung dafür habe ich bisher nicht bekommen - und davon war bei der Anmeldung auch nicht die Rede gewesen. Erfreulicherweise misst der neue Zähler nicht nur den Strombezug aus dem Netz, sondern - obwohl es ja keine Vergütung dafür gibt - auch die ins allgemeine Netz eingespeiste Strommenge.

@alzbln wie kannst du den Eigenverbrauch messen?

@tommy Sorry, ich war ein paar Tage nicht hier im Fediverse... ;-( Zum Eigenverbrauch: Der Stromzähler meines Netzanschlusses weist nicht nur aus, wie viel eingekauften Strom ich verbraucht habe, sondern auch wie viel selbst erzeugten Strom ich (ohne Vergütung) ins allgemeine Netz eingespeist habe. Per Messsteckdose am Einspeisepunkt der Balkon PV kann ich erfassen, welche Strommmenge insgesamt erzeugt wurde. Die Differenz zwischen erzeugter und ins allgemeine Netz eingespeister Menge sollte (mit Messtoleranzen) ungefähr der Eigenverbrauch sein.