@jele@opensocial.at @Aakerbeere @caos@metalhead.club @caos@anonsys.net @pushFediverse ist doch hier: @tazgetroete@newsbots.eu
@jele@opensocial.at @Aakerbeere @caos@metalhead.club @caos@anonsys.net @pushFediverse @tazgetroete@newsbots.eu ebenso @ndaktuell@newsbots.eu
@jele@opensocial.at @Aakerbeere @caos@metalhead.club @caos@anonsys.net @pushFediverse @tazgetroete@newsbots.eu @ndaktuell@newsbots.eu könnte mal aktualisiert werden: @jungewelt@newsbots.eu
@jele@opensocial.at @Aakerbeere @caos@metalhead.club @caos@anonsys.net @pushFediverse @tazgetroete@newsbots.eu @ndaktuell@newsbots.eu @jungewelt@newsbots.eu aktuell dagegen @derfreitag@newsbots.eu
@jele@opensocial.at @Aakerbeere @caos@metalhead.club @caos@anonsys.net @pushFediverse @tazgetroete@newsbots.eu @ndaktuell@newsbots.eu @jungewelt@newsbots.eu @derfreitag@newsbots.eu relativ aktuell: @jungle_world_feed@newsbots.eu
@antars @tazgetroete usw.
Das sind leider alles nur Bots. Der einzige aktive (aber nicht wirklich offizielle Account) der #taz ist wie o.g. der Diaspora-Account, für den es aber keine Finanzmittel der taz gibt.
In dem Aufruf geht es aber um einen sowohl offiziellen als auch aktiven Account.
Für nur passives Lesen der Inhalte kann man die Bots nutzen oder #rss Feeds.
#komminsfediversetaz
@jele @Aakerbeere @caos@anonsys.net @pushFediverse