digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

852
active users

Habe mich weiter in CUSTOM ROMs eingelesen, weil ich über ein entgoogletes Smartphone nachdenke:

- Es gibt Smartphones wie das Samsung Knox, bei denen sich der Chip selbst unbrauchbar macht, wenn man einen Custom #ROM aufspielt 😮

- LineageOS aufspielen, ist mit mehr Arbeit verbunden, als ich dachte

- Fairphone 5 mit /e/OS klingt nach einer ziemlichen komfortable Alternative

kuketz-blog.de/lineageos-take-

Kuketz IT-Security BlogLineageOS – Take back control! Teil2Mit einem Custom-ROM wie LineageOS koppeln wir uns von den herstellereigenen Android-Systemen bzw. Google ab.

@philipp
Ich fand es jetzt nicht sonderlich aufwendig / schwierig LineageOS aufzuspielen. 🤷‍♂️
Ja, war mein erstes Mal (nach SailfishOS), einfach der Schritt-für-Schritt-Anleitung folgen.

Aktuell bin ich gedanklich schon mehr bei PostmarketOS und Mobian. Auch nicht "wirklich schwierig", es ist eher die psychologische Hemmschwelle, ein Neugerät vorsätzlich von der vorinstallierten Software zu befreien - aka "was ist, wenn etwas schiefgeht".

Samsung Knox empfinde ich jetzt auch nicht so wirklich ausschlaggebend. Wichtiger ist IMO die Kameraqualität.

@chbmeyer

Ja wenn man sich dahinter fuchst, klappt das bestimmt. Hängt natürlich auch damit zusammen, wie vertraut man mit so Eingriffen in Systeme ist.

Ich krieg schon immer Herzklopfen, wenn ich auf dem Macbook mal im Terminal arbeite.

#PostmarketOS schau ich mir noch an.

Bei /e/os gefällt mir, dass die e-Foundation den Entwickler von mircroG unterstützt. Ich möchte irgendwie, dass das alles aufgeht :)

PS: das Samsung Knox war eher ein FunFact nach dem Artikel lesen. 🙂

@philipp
Klar, das Herzklopfen kenne ich auch.
Es wird aber mit jedem Mal weniger. ;)

/e/os ist schick, mir persönlich aber zu einschränkend.
Es versucht (wie z.B. Ubuntu) ein fertiges, neues "optimiertes System" mit eng definierter Vorauswahl und neuen Standards zu erschaffen. Mir ist das zu eng und zu bevormundend.

Ich sehe aber auch, dass das evtl. jemand anderem (z.B. wenn er von Windows oder MacOS kommt) hilfreich ist, Orientierung und Sicherheit gibt. Da gibt es einfach unterschiedliche Bedürfnisse und Persönlichkeiten.

Zur Unterstützung einiger Projekte (z.B. F-Droid) habe ich einen Dauerauftrag eingerichtet. ;)

@chbmeyer

Ja das glaub ich, und merk ich ja auch in anderen Bereichen.

Bei Custom ROMS bin ich noch ganz am Anfang der Reise. Was du bei /e/os als einschränkend wahrnimst, bedeutet für mich wahrschinlich weniger Überforderung 😄

Mal schauen wohin die Reise bei mir geht! Der Gedanke hinter Custom ROMs fühlt sich jedenfalls richtig an.

PS: Voll gut mit dem Dauerauftrag! So mach ich es auch, z.B. hier bei Mastodon.

Ch M[ae][iy]e?r 🇪🇺 🖤 🤍

@philipp
Was für Dich evtl. auch noch interessant sein könnte ist von .

Ich nutze es schon seit 9 Jahren (und immer noch) auf dem Smartphone. Das war (vorinstalliert) mein Einstieg in die Smartphone-Ära, vor 6 Jahren habe ich es dann zum ersten Mal selbst geflasht.
shop.jolla.com/

Das ist kommerziell, aber (nicht vollständig) OpenSource und stammt von den ehemaligen N9-Entwicklern, , , die dann von Microsoft entlassen wurden.

Es basiert auf Linux statt Android, hat einen eigenen AppStore, aber auch eine Android-App-Unterstützung.

shop.jolla.comJolla shop