digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

861
active users

Ch M[ae][iy]e?r 🇪🇺 🖤 🤍

Die gegen die Streichung der Mittel für die Bundeszentrale für politische Bildung hat noch unter 5.000 Unterschriften.
Um weiter gute Arbeit machen zu können bräuchte es noch weitere 45.000 Mitzeichner. 🤔

Kommt, in Zeiten von , Angriffen auf , und zunehmenden antidemokratischen Kräften sollten Euch das doch , , , freiheitlich-demokratische Grundordnung, , ... wert sein.

Kostet auch nur eine Mailadresse und zwei Minuten Zeit.

epetitionen.bundestag.de/petit

epetitionen.bundestag.dePetitionen: Petition 155248

@chbmeyer gnah, hoffentlich denke ich da später noch dran.

@lotharmucki nein, mit Hilfe der Mailadresse soll offenbar sicher gestellt werden, dass nur "echte Menschen" daran teilnehmen. Und dann: jeder nur einmal.
Wie die Bundesregierung gegen multiple Mailadressen pro Bürger in Petto haben, weiß ich leider nicht. 🤔

@chbmeyer
Die Mailaddy hätt ich verstanden, aber ein Konto anlegen? So mit PW... Mhmm... 🤔

@lotharmucki vermutlich wollen sie mit Name und Adresse sicher stellen, dass sich nur reale deutsche Staatsbürger beteiligen. Immerhin gibt es keinen *Ident-Kram oder E-Perso-Pflicht. 🤷

Nicht schön, aber auch irgendwie legitim.

Nachdem ich mich einmal registriert habe sehe ich es als Vorteil an, den ganzen Kram nur einmal angeben zu müssen.
Aber natürlich hast Du Recht: prinzipiell ließe sich damit auch eine Profilbildung betreiben.

Zweck und Empfänger der Daten (laut Datenschutzerklärung epetitionen.bundestag.de/epet/ ) sind aber immerhin auch nachvollziehbar und legitim.

epetitionen.bundestag.dePetitionen: Service und Information Datenschutz

@chbmeyer @lotharmucki da es ne offizielle Plattform ist kann es sein, dass die Daten gegen Einwohnermeldeamt und co gegen gecheckt werden. Zumindest ist das ja bei europäischen #ECIs so. EPerso kann man ja glaube optional benutzen wenn man hat.
Aber wissen tue ich es auch nicht.

@chbmeyer @lotharmucki wobei Datwnschutzerklärung sagt dazu tatsächlich nichts. Dann weiß ich auch nicht wie sie Duplikate herausfinden wollen.

@chbmeyer
@digitalcourage
Die fehlenden Unterschriften machen genauso ratlos wie die Kürzung der Gelder selbst.

@chbmeyer

Ich habe die Petition zur Sicherung der Finanzierung der Bundeszentrale für politische Bildung vor ca. zwei Stunden unterschrieben.

@chbmeyer
Und wenn man einmal registriert ist, nur noch 5 Sekunden.

@chbmeyer
Wie gut macht das Amt seinen Job?
Letztens habe ich gehört, das es viele Ämter gibt, die zwar existieren, eine sinnvolle Idee dahinter steckt, denen aber eigentlich die Kompetenzen und Befugnisse fehlen.

@michel
Deine Frage hat mich lange beschäftigt.
Wie lässt sich "ein guter Job" oder die Sinnhaftigkeit effektiv messen und ist das überhaupt legitim?
Wer beurteilt das und mit welchem Hintergrund bzw. Recht?

Heute habe ich (wieder einmal) meine Antwort gefunden.
Ja, politische Bildung (in Deutschland, Europa und der Welt) ist essentiell und jeden Cent wert.
digitalcourage.social/@chbmeye

@chbmeyer > Wie lässt sich "ein guter Job" oder die Sinnhaftigkeit effektiv messen und ist das überhaupt legitim?
> Wer beurteilt das und mit welchem Hintergrund bzw. Recht?

Und wie das Legitim ist. Jedes Amt sollte regelmässig dahingehend überprüft werden, ob es seinen Job macht, machen kann und ihn auch gut macht.

Idealerweise gibt es interne Kontrollstellen dafür. Aber eigentlich darf das jeder auch Politiker. Da bin ich auch anderer Meinung. Jeder darf Vorwürfe äussern. Die Frage ist nicht, wer das darf, sondern wie es gemacht wird. Leider ist es nicht möglich Populismus oder Lügen zu verbieten.

Letztens hat "Lutz van der Horst" im Beitrag "Lebst Du noch, oder wohnst Du schon?" Klara Geywitz interviewt und festgestellt, dass sie kaum Kompetenzen haben etwas zu verbessern.

Wie schon gesagt, die Idee war gut aber das Amt kann seinen hauptzweck nicht erfüllen.

Das Ziel müsste also sein, das zu verbessern. Die Frage ist also, ist das Rückgängigmachen der Kürzung bei der politischen Bildung allein der richtige Weg? Oder muss auch hier mehr gemacht werden, weil es sonst Geldverschwendung ist?

www.zdf.de/comedy/heute-show/h…

www.zdf.deheute-show spezial vom 1. September 2023Fabian Köster und Lutz van der Horst berichten vom Wohnungsmarkt. Die von der Regierung geplanten 400.000 Wohnungen pro Jahr werden kaum erzielt.

@chbmeyer Gezeichnet.
Einmal angemeldet ist es nur ein Klick und die einfachste und schnellste Form der demokratischen Mitbestimmung.
Danke für den Hinweis. Ist ein wichtiges Thema.,