Lach-, Sach- und Weingeschichten vom @BayLfD
https://www.datenschutz-bayern.de/tbs/tb33/k11.html#11.3
Ein Schüler bekam den Auftrag zum Pentesting und nahm Anlauf und landete dann als Domänen-Admin für seine Schule und mit Zugriff auf Nachbarschulen.
Dann ging der Stress erst los.
Ja, leider wie so oft.
Öffentliche Stellen sind für historische und schlecht gewartete / abgesicherte Software verantwortlich, der Support ist personell schlecht ausgestattet und mental gar nicht auf Sicherheitsprobleme oder -angriffe eingestellt.
Ein neugieriger und fähiger Schüler (!) - ohne Ausbildung oder Studium - findet ein Problem und meldet es verantwortungsbewusst, und bekommt erst einmal Ärger und Drohungen.
Und jetzt stelle ich mir vor, es ginge nicht um #Neuland, sondern um Autos, Brücken, Häuser, Flugzeuge, Züge, Wasser- oder Lebensmittelversorgung, Hygiene in Krankenhäusern, ...
Das ist der Stand der #Digitalisierung in Deutschland 2024, und das Problem liegt nicht an der Bildung oder der Schule. Es ist zutiefst gesellschaftlich verankert. Einfach verkackt
und beyond rapair.
Wir brauchen mehr KI. Oder Verantwortung.
@PC_Fluesterer
Natürlich hast Du völlig Recht.
Die (aus Marketinggründen) so genannte "KI" wird uns bei keinem unserer Probleme weiter helfen oder gar die Lösung sein.
Dein SCNR zeigt mir, dass Du meine Ironie verstanden hast
Ich glaube beim zweiten Lesen aber, dass das Entscheider oder Verantwortliche tatsächlich falsch verstehen können. ... Das ist (ein großer) Teil des Problems.
Deshalb: Danke für die Richtigstellung. Es gibt nur eine (Art von) Intelligenz. Und die kann man durch Nachdenken, Bildung, Prioritäten und Anstrengung positiv beeinflussen. ...
@chbmeyer @mathias @BayLfD Mehr KI? Bei unseren Systemen?
Wir brauchen #AdminsAnSchulen! Und zwar hauptamtliche und nicht die MINT-Lehrkräfte in Abordnung. Verantwortungsvoller Umgang mit IT sieht anders aus.
Definitiv.
Struktur, Personal, Verantwortung. ...
Stimme Dir völlig zu.
KI ist keine Lösung, sondern Teil des Problems.