digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

819
active users

I do think that generating a track from existing songs to create a "new" Beatles track does create a Beatles song. Just a very boring one that probably wouldn't have made a b-side.

Artists do often have a certain style (at a point in time) which these statistical systems can reproduce to a degree. So yeah, the song is based on the artists' patterns and if done by the artists could be considered their work.

It just takes away everything from the work of artists we care about. There's no reflection on the real world, on lived experience, no social interaction or communication, nothing new to say about anything.

It's pretending as if the album by an artist you like that is kinda boring because it sounds like all the old ones is relevant work. It's the definition of cashing in on one's reputation with worthless content.

(I might be very uncharitable because I just find the Beatles' work very boring, their music just doesn't move me. I associate it with boring radio music for old people ;))

ClemensG

@tante

((I'll comment in German for once. Please use DeepL.com, as I do with your texts).

Das historische Verdienst der Beatles liegt nicht allein bei einigen Songs für die Ewigkeit. Sondern auch darin, dass sie die für heutige Musiker selbstverständliche Arbeit im Studio etablierten.

Da ihre (weiblichen) Fans stets so laut kreischten, dass die Band ihre eigene Musik auf der Bühne kaum noch hören konnte, gaben sie das Touren auf und verbrachten Wochen und Monate im Studio. Erst dadurch wurde "Sound" zu einer heute üblichen Kategorie, um Musik zu bewerten. Statt kurz zwischen Gigs und Touren eine neue LP in Tagen im Studio einzuspielen, feilten die Beatles als Studio-Pioniere wochenlang an einzelnen Tracks, wobei der 'fünfte Beatle', ihr Produzent George Martin daran einen gehörigen Anteil hatte.

Hört einmal mit diesem Wissen ein Stück wie "Strawberry Fields" neu an. Und entdeckt die große Kunst dahinter.

@clemensg Musikhistorisch alles richtig.

Läßt mich trotzdem ähnlich kalt wie Schlager. Ist ja auch keine Qualitätsaussage sondern eine persönliche: Mir gibt deren Ouevre nichts

@tante

So schnell kannst du "Strawberry Fields" anhören? ;-)

EDIT: Mit "Revolution 9" habe ich damals die Luden (= Zuhälter) aus meinem damaligen Musikclub verscheucht (gemeinsam mit einem Stück der "Einstürzenden Neubauten")

@clemensg Musiknerds haben mich immer wieder gezwungen Beatles Songs zu hören. Ich muss das Experiment nicht noch einmal wiederholen ;)

@tante

Nur kurz nachgefragt: "Wonderwall" von Oasis läuft bei dir auch unter "Schlager"?

@clemensg Wonderwall war bekannter Popsong in meiner Jugend, der hats immer leichter als Oldies.