Eine Woche Airpods als Hörgerät - Der Selbsttest
Apple ist ein beliebter Hersteller von Im-Ohr-Kopfhörern für hörende Menschen. Seit Ende Oktober haben sie ihrem neuesten Produkt, den AirPods Pro 2, Hörgerätefunktionen verpasst. Wir haben sie eine Woche lang die Airpods als Hörgeräte getragen und genauso ausgiebig getestet, wie wir es bei der Auswahl neuer Hörgeräte tun würden.
https://doofe-ohren.de/index.php/2024/12/20/eine-woche-airpods-als-hoergeraet-der-selbsttest/
I tested the Airpods Pro 2 as hearing aids and published the results on @doofeohren (in German)
https://digitalcourage.social/@doofeohren/113695818077077545
@doofeohren
Interessanter Bericht, vielen Dank! Übrigens bieten diverse Hersteller Otoplastiken für die AirPods an, vielleicht lässt sich damit noch mehr rausholen für den Anwendungdfall?
Eine Frage zum Vergleich mit den klassischen Hörgeräten für gleichen Grad der Beeinträchtigung - wo liegen diese preislich im Vergleich?
@doofeohren Ich nutze meine Airpods als „erstes Hörgerät“. Leider wird es langsam notwendig. Zwei Dinge kann ich bestätigen:
Die Laufzeit ist für mich OK. Ich habe noch nie eine Bemerkung bekommen, wenn ich die drin hatte.
Mein Verständnis ist: für ein dediziertes Hörgerät ähnlicher Qualität sind Apples Preise lächerlich.
@masek Brauchst Du dafür ein iPhone und wie gut/schlecht hörst Du? Ich frage für meine Mutter die nicht viel Freude an ihren wirklich nicht billigen Dingern hat, aber schon 80% Hörverlust hat.
@masek Sorry, ich hatte den Artikel von: "doofe Ohre" noch nicht gesehen, meeine Frage hat sich also erübrigt.
@masek @doofeohren Genau die "nervigen Peaks" lassen sich mit dedizierten HG und ihren vielseitigen Einstellungen (i.d.R . duch den Hörgeräte-Akustiker) wirksam unterdrücken. Ab einer bestimmten Stufe der Schwerhörigkeit sind solche "dedizierten HG" unabdingbar (und sonstige Ohrstöpsel brauche ich auch nicht mehr). Aber ja, anfangs mag das funktionieren.