digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

820
active users

Es gibt gute Gründe sich informiert dafür oder dagegen zu entscheiden. Dass aber nur 3-4% der Versicherten widersprechen, lässt mich befürchten: Die allermeisten Menschen bleiben nur aus Unsicherheit untätig und werden vor vollendete Tatsachen gestellt.

@echo_pbreyer Und ganz viele werden nicht reagieren, weil ihnen das Thema "Daten- und Persönlichkeitsschutz" völlig egal ist und sie sich auch nicht informieren werden - oder es unter dem Stichwort "die wissen eh schon alles" abtun.

@echo_pbreyer

Ich seh schon: bei der Bundestagswahl werden 3-4% der wahlberechtigten für eine demokratische partei stimmen.

@echo_pbreyer wäre es ein Opt-In wären 3-4 % (wenn überhaupt) die die nutzen würden.

Selbst bei den Gesundheitsdaten ist es den Leuten (mit den ich versucht habe dadrüber zu sprechen, ) vollkommen egal wer die hat und was damit passiert. Absolut erschreckend.

@echo_pbreyer

Genau das ist auch das Ziel des Opt-Out Verfahrens. Und wenn es einmal funktioniert hat, wird es Schule machen. Damit wäre auch das zweite Ziel des Verfahrens benannt.

@echo_pbreyer
Habe ich eine Möglichkeit zu überprüfen, ob für mich eine ePA eingerichtet wurde/wird? Ich habe bei meiner KK widersprochen, aber keine Bestätigung bekommen.

@echo_pbreyer Die Befürworter der #ePA behaupten ja, dass man ohne die #ePA - insbesondere im Notfall - nicht mehr richtig behandelt werden kann.
Ist natürlich Unsinn, da ein Notfalldatensatz auch direkt auf der Gesundheitskarte #eGK gespeichert werden kann - ganz ohne #Patientenakte ... 😎

Info: gematik.de/anwendungen/notfall

www.gematik.deNotfalldaten | gematik

@echo_pbreyer Hab gestern widersprochen nachdem ich auf deinen Blog gestoßen bin!