Soll ich einer elektronischen #Patientenakte #ePA widersprechen und wie geht das? Informiere dich jetzt über Chancen, Risiken und Nebenwirkungen: https://www.patrick-breyer.de/soll-ich-der-elektronischen-patientenakte-widersprechen-und-wie-geht-das/
Deine Krankenkasse klärt laut Verbraucherzentrale nicht ausreichend auf, informiere dich selbst!
Es gibt gute Gründe sich informiert dafür oder dagegen zu entscheiden. Dass aber nur 3-4% der Versicherten widersprechen, lässt mich befürchten: Die allermeisten Menschen bleiben nur aus Unsicherheit untätig und werden vor vollendete Tatsachen gestellt. #Transparenz
Ich seh schon: bei der Bundestagswahl werden 3-4% der wahlberechtigten für eine demokratische partei stimmen.
@echo_pbreyer wäre es ein Opt-In wären 3-4 % (wenn überhaupt) die die nutzen würden.
Selbst bei den Gesundheitsdaten ist es den Leuten (mit den ich versucht habe dadrüber zu sprechen, ) vollkommen egal wer die hat und was damit passiert. Absolut erschreckend.
Genau das ist auch das Ziel des Opt-Out Verfahrens. Und wenn es einmal funktioniert hat, wird es Schule machen. Damit wäre auch das zweite Ziel des Verfahrens benannt.
@echo_pbreyer
Habe ich eine Möglichkeit zu überprüfen, ob für mich eine ePA eingerichtet wurde/wird? Ich habe bei meiner KK widersprochen, aber keine Bestätigung bekommen.
@echo_pbreyer Die Befürworter der #ePA behaupten ja, dass man ohne die #ePA - insbesondere im Notfall - nicht mehr richtig behandelt werden kann.
Ist natürlich Unsinn, da ein Notfalldatensatz auch direkt auf der Gesundheitskarte #eGK gespeichert werden kann - ganz ohne #Patientenakte ...
@echo_pbreyer
Schon längst erledigt.
@echo_pbreyer Hab gestern widersprochen nachdem ich auf deinen Blog gestoßen bin!
@Kassiopeia Schön dass er hilfreich war.