digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

808
active users

Frieder

Ich habe nach jahrelanger Social Media Abstinenz in 2022 nochmal gemeint, ich müsse einen Instagram Account machen. Weil die a cappella Bubble dort stark vertreten ist.
Jetzt will ich dort weg, finde aber keine a cappella Menschen im Fediverse.
Entweder suche ich falsch, oder es mangelt dort wohl noch an digitaler Mündigkeit.

Also höre ich mich um im Bekanntenkreis, beim Deutschen Chorverband und so weiter, ob jemand Interesse daran hätte, eine a cappella Bubble Mastodon/Friendica/wasweissich Instanz aufzusetzen und zu betreiben.
Schau mer mal, was dabei herauskommt.

@frieder

Klick vllt mal auf den zugehörigen Hashtag. Dann solltest du was finden. Und dann vllt. bei denen auf die Follows gucken. Da müsstest Du noch mehr finden.

@frieder geht mir ganz genauso mit der tanzbubble, läuft alles über fb, insta, telegram

@frieder Hallo und erstmal willkommen hier im Fediverse.

Vorneweg: Es ist ein Missverständnis zu meinen, man müsse eine spezielle Instanz für eine Bubble aufsetzen. Die Bubble entsteht dadurch, dass du
- spezifischen Accounts folgst
- #hashtags folgst
- dir Listen anlegst.

In meiner Bubble befinden sich Menschen von sehr vielen verschiedenen Instanzen – die sind eben alle miteinander verbunden.

@mavori
Mein Gedanke bei "einer speziellen Instanz" war der, dass es leichter zu beschreiben/vermitteln ist, wenn ich Leute aus dem bestehenden Ökosystem herausholen will.
Ich habe ja als Ziel Menschen, die sich noch nicht mit dem Fediverse beschäftigt haben. Und da denke ich mir es sei einfacher zu sagen: "mach nen Account auf xyz.social" (exemplarisch) und komm erst mal an, finde Deine Freunde wieder usw. Die Leute können dann bei tieferem Einstieg in der Thematik ja jederzeit auf andere Server migrieren.
Vielleicht unterschätze ich meine Mitmenschen aber auch, und ich sollte gleich mit der "ganz großen" Erläuterung starten?

Ich bin Dir sehr dankbar für den Tipp mit dem Folgen der Hashtags, da bin ich noch nicht draufgekommen, Danke! Und Listen muss ich mir auch noch anschauen...

@frieder Ich denke, der Hauptunterschied von der "Ein-Instanz-Plattform" mit Algorithmus zum Fediverse liegt genau da: Man schafft sich seine Bubble selbst. Indem man Leuten folgt.
Ich benutze meine "lokale Timeline" eigentlich nie. Aber der Einstieg ist härter und steiler. Weil halt kein Algo mensch das Gefühl vermittelt, was gerade wichtig und interessant sei.
Ist aber auch der grosse Vorteil. Weil dir hier kein Algo vorspiegelt, dass Faschismus zum Wohle aller sei ...

@frieder

Kennst Du fedi.tips , den englischsprachigen Unofficial Fediverse Guide?

Falls nein: Ist sehr hilfreich, auch um Leute zu finden und selbst sichtbar zu werden.

Auf der Eingangsseite findest Du eine nummerierte Liste mit Links, klicke Dich mal durch die Ratschläge 4-6 des Quick Starts (siehe screenshot).

Viel Erfolg! 🌞

@frieder neue Instanzen sind natürlich immer gerne gesehen. Es ist auch ohne technische Kenntnisse möglich mit #ManagedHosting

Grundsätzlich plädiere ich immer dafür, sich zu orientieren und dann die Software zu wählen, die zu den eigenen Vorlieben und Anforderungen passt.

Friendica wäre da eine Option, weil damit auch öffentliche (o. teilöffentliche) Gruppen möglich sind.

Es müssen dann aber nicht alle User der Gruppe Friendica nutzen (nur für private Gruppen nötig), sondern auch Mastodon- u.a. Accounts können teilnehmen.

Die meisten Leute posten ja auch nicht nur zu einem einzigen Thema. Wenn es passt, können sie dann in die Gruppe posten.

@mavori

@frieder@digitalcourage.social Aber Du fängst ja schon richtig an mit dem passenden #hashtag #acapella. Vielleicht noch 'nen passendem zu Chor ergänzen …

@DerEmil
Ha! war es! Danke für's auf die Sprüng helfen. Jetzt fühle ich mich nicht mehr ganz so alleine :)

@frieder Chöre oder Vokalgruppen sind hier bislang leider nur wenige unterwegs. @Vokalwerkdresden fällt mir noch ein.

Liegt vermutlich an der Macht der Gewohnheit und der nicht unbegründete Sorge, das über lange Zeit aufgebaute Netzwerk zu verlieren, wenn man die Meta-Plattformen verlässt.

@websident @frieder ja Chöre oder acapella-gruppen gibt's hier leider nicht soo viele. Aber @kneipenchordresden @philchor @chorwerkstatt @chorakademie und @lebenslaute sind immerhin auch hier und natürlich @janlalelu und @jonasjrichter :ablobcatrave:
#Maybebop hatten mal einen Mastodon Account aber inzwischen nichtmehr soweit wir wissen :ablobcatbongocry:
Viel Erfolg beim entdecken und natürlich bei der Überzeugungsarbeit!
#Chor #singen #acappella

@Vokalwerkdresden @frieder

Ich poste nur selten zu Chorthemen, gebe ich zu. Auf Social Media habe ich das Thema bislang nur am Rande erwähnt, irgendwie ergab sich das so. Könnte auch daran liegen, dass mein Chor (Unicante, Göttingen) einen Jahres- bzw. 2-Semester-Rhythmus hat. Dadurch ist über lange Phasen wenig Spektakuläres zu berichten.

@Vokalwerkdresden @frieder Aber ich kann ja mal erzählen: Unicante ist der Chor des Göttinger Studiwerks, ca. 120-150 Leute. Pop & Rock, selbst arrangierte Stücke. Aktuell proben wir:
Little Lion Man (Mumford & Sons)
The Seed (Aurora)
Baum (Mine)
Warriors (Imagine Dragons)
Exit Music (Radiohead)
Chasing Cars (Snow Patrol)

Übermorgen ist mal wieder Probenwochenende (machen wir ca. 4-5mal im Jahr). Mit nettem Beisammensein/Mitbringbuffet/Party am Samstag Abend.

@Vokalwerkdresden @frieder Tja, und wenn ich was zu Chorthemen poste, dann womöglich eher unter meinem anderen Account, @JonasJRichter@pnpde.social , oder auch auf Pixelfed @JonasJRichter@pixelfed.de ? 😀

@jonasjrichter

Das klingt toll! Ich wünsche ein arbeitsames und tolle Ergebnisse-reiches Wochenende!