Das #Schulamt der Stadt #Erlangen veranstaltet im Frühjahr eine Schwimmveranstaltung für Grundschüler. Im Brief für die Eltern steht zu lesen, man möge zur Kenntnis nehmen, das Foto- und Videoaufzeichnung gemacht werden würden und diese Aufnahmen dann in Fernsehen und Internet auftauchen.
Ich wiederhole:
Kleine Kinder
Leicht bekleidet
Fotos/Videos ins Internet
Bei einer Schulveranstaltung
Dem armen Organisator, so das Schreiben, kann man ja nicht anlasten, dafür Sorge zu tragen festzustellen, welches Kind fotografiert werden darf und welches nicht.
Ergo ist das Schreiben eine erzwungene Einwilligung, ohne die das Kind sonst nicht teilnehmen kann
Das Schreiben ist auch sonst für die Tonne. Von einer DSGVO hat man wohl noch nichts gehört, sowas wie Artikel13, 6 oder 9... wohl nie gehört.
Warum überhaupt muss über eine solche Veranstaltung in der Berichterstattung mit Video- und Bild öffentlich berichtet werden
#Datenschutz #digitalkompetenz #schule #fedilz #eltern @digitalcourage #teamdatenschutz
@kafi @digitalcourage Und sich dann wundern wenn bei der Veranstaltung gar keine Kinder in Erscheinung treten. Sowas aber auch...
@kafi @digitalcourage Und wie man das dem Veranstalter zumuten kann.
Selbst bei Barcamps geht man dazu über, grüne, gelbe oder rote Bänder zu verteilen. Und der Fotograf hat dann eben seine Arbeit zu machen und das zu beachten.
Und bei Veranstaltungen mit Kindern…, meine Güte, beim CoderDojo damals, da hat man halt Technik fotografiert oder Leute vom Mentoring oder oder oder.
@kafi @digitalcourage Noch viel dramatischer finde ich, dass garantiert niemand − weder Veranstalter noch Schule noch die meisten Eltern − daran denkt, die Kinder zu fragen oder sich Gedanken über deren informierte Einwilligungsfähigkeit zu machen. Egal ob ja oder nein: Es entscheiden die Erwachsenen alleine.
@kafi sowas geht nicht. Direkt mal dem städtischen Datenschutzbeauftragten zukommen lassen. Dran bleiben mit fristen noch bevor die Veranstaltungs stattfindet muss das geklärt sein. Gerne auch in die Politik spielen, damit das hochkocht.
@kafi @digitalcourage
Aber die Chatkontrolle ist unabdingbar, um CSAM einzugrenzen
@kafi Unsere AG Selbstverteidigung hat einen Text zum Umgang mit Fotos mit eigenem Abschnitt zu Kinderfotos. Vielleicht hilft das ja.
https://digitalcourage.de/digitale-selbstverteidigung/fotos
Gibts auch auf Papier als "kurz & mündig" zum Leuten in die Hand drücken:
https://shop.digitalcourage.de/umgang-mit-fotos-kurz-und-muendig.html
Darin geht es auch um den Zielkonflikt, dass Kinder im öffentlichen Raum nicht ausgeblendet werden sollten, aber andererseits besonderen Schutz brauchen. Deshalb braucht es Fingerspitzengefühl. Kinder, die nicht in Badekleidung ins Fernsehen wollen, von Schulveranstaltungen praktisch auszuschließen, zeugt davon jedenfalls nicht.
@digitalcourage danke. Ich habe eine nicht wenig gesalzene Mail an den Kreis der Verantwortlichen geschrieben, insbesondere auch wegen der Kopplung der 'Einwilligung' an die Teilnahme bzw. diesem schwarz-weiß Duktus... Für die Lösungssuche dazwischen fehlt es womöglich an Interesse, Verantwortungsbewusstsein, (Digital)Kompentenz... Weiß ich nicht, Spekulation meinerseits... Ich werde sehen, was sich aus der Reaktion ergibt. Vielleicht war alles nur ein Versehen und man hat uns Eltern fälschlicherweise eine Vorlage von 1995 (oder 1984) kopiert...