Wahl-O-Mat, Real-O-Mat, Digitalomat... Ich habe acht Tools zur Bundestagswahl gecheckt: Was können die, und wie viel Netzpolitik steckt drin? Es sind auch zwei "KI"-Tools dabei, die Spannendes mit Sprachmodellen machen.
Ihr sucht selbst noch Orientierung für eure Wahlentscheidung, wollt Angehörigen etwas auf die Sprünge helfen oder einfach mit den Tools herumspielen? Bitte sehr!
@sebmeineck
Zum Thema "Wen soll ich wählen" könnte man noch ergänzen die Seite https://zweitstimme.org/erststimme/ :
"Hier finden Sie für alle Wahlkreise und Parteien die vorhergesagten Erststimmenanteile und Gewinnwahrscheinlichkeiten."
Je nach dem kann es Sinn machen taktisch zu wählen. Z.B. einer Kandidatin seine Erst-Stimme zu geben damit diese via Direktmandat in den Bundestag einzieht, auch wenn man eigtl. eine andere Partei/Kandidatin bevorzugt.
Z.B. in Berlin-Lichtenberg (Wahlkreis 85) kann es Sinn machen, der Linken die Erststimme zu geben statt Grünen/SPD/Volt/... , wenn man AfD verhindern will. Stand 20.02.25:
Linke (Schwerdtner) 17-30%
AfD (von Storch) 14-26%
@synapsenkitzler das ist eine spannende seite. die statistische aussagekraft der erststimmen-erhebungen sind leider ein problem, habe mich dazu aber nicht sehr tief eingelesen, vgl https://taz.de/Fragwuerdige-Prognosen-fuer-Wahlkreise/!6067015/
@sebmeineck
Ja, die Spannbreite ist ja auch äußerst großzügig angegeben: ca. 12 Prozentpunkte. Als Laie wage ich trotzdem eine Tendenz zu erkennen.
@synapsenkitzler danke für deine ergänzung bei uns auf der seite! :)