digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

818
active users

@chpollin macht einen Mastodon-Takeover:

Ich bin Doktorand am ZIM der Uni Graz und arbeite an meiner Dissertation: "Information-based Discovery of Historical Information. Using Historical Financial Documents as an Example".

Einträge in historischen Rechnungsbüchern sind historische Informationen. Hier ein Beispiel:
"Item alber ab der eken hat zinst 1 mütt Roken am mitwochn sa. urbani und 1 mütt gersten."
"Alber ab der Eken" hat also am 24.05.1402 ein Mütt Getreide als Abgabe getätigt.

In mittelalterlichen Rechnungsbüchern haben wir eben nicht nur einen solchen Eintrag, sondern 100e oder 1000e. Und man möchte z.B. sehen: wer hat was an Abgaben geleistet, wie hat sich der Wert/Preis von etwas entwickelt. Da gibt es wirklich viele spannende Forschungsfragen. 🤓

Das RDF könnte dafür so aussehen. Dafür entwickeln wir die "Bookkeeping Ontology": gams.uni-graz.at/o:depcha.book

@offenesMA

Gleich eine Frage zum Kalendar und nicht zu den Maßeinheiten. Ohne "bk:when" zu kennen, sieht es erstmal nach einem ISO-Datum nach gregorianischem Kalender aus. Der allerdings ist ja erst im 16. Jahrhundert eingeführt worden, weswegen der 24. Mai aus dem Text wohl eher eine julianische Datumsangabe ist. Bei einem alten julianischen Kalender wäre der Mai aber z.B. der 3. und nicht der 5. Monat, während der 24 Mai 1492 (jul) auf den (fiktiven) 13 Mai des gregorianischen Kalenders gefallen sein müsste.

@tillgrallert @offenesMA Guter Punkt, der meines Wissens in existierenden Ontologien nicht gut unterstützt wird. Für unser ISMI projekt mit Hijri, Julianischen und Gregorianischen Kalender habe ich etwas in CIDOC-CRM modelliert, mit dem das Datum mit Kalender (wie in der Quelle) und zusätzlich ein berechnetes gregorianisches ISO-Date gespeichert wird... Es wäre schön best-practices zu dem Thema zu teilen.

@robertcasties @tillgrallert

Absolut! Ich werde mir das notieren und darauf zurückkommen, wenn ich im Rahmen meiner Dissertation etwas finde oder einen Modellierungsvorschlag mache.