#LANDWIRTSCHAFT
Biologin: "Wir haben ein Maß an Perfektion erreicht, die keinem Lebewesen noch etwas gönnt"
In Zukunft werden sich Unternehmen stärker für Naturrisiken verantworten müssen. Der Schlüssel für den Artenschutz sei immer noch die #Ernährung
Würde der Staat die Mehrwertsteuer auf #Fleisch erhöhen und im Gegenzug die für Obst, Gemüse, Getreide und Vollkornprodukte reduzieren oder idealerweise auf 0 setzen, würde unterm Strich das, was im Einkaufskorb landet, nicht unbedingt teurer werden. Fleisch wird immer noch mit unglaublich viel Geld und Subventionen künstlich billiger gemacht, wo wir eigentlich genau das Gegenteil bräuchten.
#biodiversitätsverlust: Platz 1 die Landwirtschaft, die sich in tropische Wälder, Savannen oder Feuchtgebiete frisst. In Europa ist es die intensive Landwirtschaft, die Monokulturen, die Schädlingsbekämpfungsmittel, aber auch der Verlust von Hecken und anderen Strukturen. Platz 2 #Fischfang oder die #Jagd. Auf Platz drei folgt der Klimawandel ...
@Blickwinkel
Es ist grad mal 30 Jahre her, da gab es noch Feldraine und Hecken an der Straße. In den Jahren um 2000 konnte ich auf den Dörfern im Hohenlohischen zusehen, wie jedes Jahr die Hecken weniger wurden und die Felder immer weiter an die Waldränder wanderten. Da wurden Waldrandwege einfach jedes Jahr um einen weiteren halben Meter mit untergepflügt, bis man nirgends mehr laufen konnte, alles mit Mais und Raps zugepflastert.
@Mondenfee Ja, kenne das noch gut, in den 60'/70' gab es noch reichlich Knicks und Wäldchen, vor der Flurbereinigung und den Riesenfeldern. Eigendlich müssen Bauern mindestens 1,5 Meter Abstand zum Weg halten, zu Gewässer noch viel mehr. Wird vielleicht von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein.
Ich möcht nicht alle über einen Kamm scheren, bin selbst auf Bauernhof aufgewachsen, mit Pferden gearbeitet. Aber ich hab überwiegend Bauern kennengelernt, bei denen Naturschutz eher nur lästig empfunden wurde. Artenreiches Heu von nicht überdüngtem Grünland ist ein knappes Gut. Irgendwo muss die Gülle von Schwein und Rind ja hin. Die anders handeln wollen, sind nicht die, mit Strohpuppen am Galgen.