Die Frankfurter Rundschau ist auch nicht mehr dass was sie mal war.
Das ist keine gute journalistische Arbeit, andere Aspekte komplett auszublenden.
"Agrarwissenschaftler erklärt, warum Ökolandbau so problematisch ist"
Kein Wort davon, dass nicht der Ökolandbau schuld am Flächenverbrauch ist, sondern der Konsum von Tierprodukten. Würde der runter gefahren, hätten wir Platz für #Ökolandbau und #Flächenstilllegung.
Wir brauchen Ökolandbau, weil die #Biodiversitätsverluste im gleichen Ausmaß wie die #Klimakatastrophe unsere Lebensgrundlagen bedrohen.
Diese Tatsache wird gekonnt ignoriert. #landwirtschaft #Tierindustrie #ernährungswende #Agrarwende
https://www.fr.de/panorama/klima-klimawandel-umweltschutz-landbau-bauern-lebensmittel-zr-92983549.html
Zahlen, Daten, Fakten...
Nur Schwurbler streiten noch ab, dass der Konsum von Tierprodukten einen grossen Anteil am #Klimawandel und an #Biodiversitätsverlusten hat.
Die Hälfte der bewohnbaren Fläche der Welt wird landwirtschaftlich genutzt, der größte Teil davon dient der Tierzucht für #Milch- und #Fleischproduktion. Das Vieh wird aus zwei Quellen ernährt: Land, auf dem die Tiere grasen, und Land, auf dem Futterpflanzen wie #Soja und #Getreide angebaut werden. Wie stark würde unsere landwirtschaftliche #Flächennutzung zurückgehen, wenn die Welt eine überwiegend pflanzliche Ernährung einführen würde?
https://ourworldindata.org/land-use-diets
#landwirtschaft #biodiversität #artenschutz #biodiversitätsverluste #klimawandel #klima #klimakatastrophe #Fleisch #tierrechte