digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

823
active users

The Secret Life Of Plants🌱

... Nachdem ich meine völker mit Ameisensäureverdunstern ausstattete, um vorschriftsmäßig mit 60% gegen die vorzugehen, sah ich zahlreiche tote Jungbienen: mit dem Kopf aus ihren Zellen hängen. Nach ein paar Tagen fand ich nicht nur tote Milben in der Gemüllschublade (durch Gitter vom Bienenraum abgetrennten Schublade, in der sich der Abfall sammelt), sondern auch Hunderte abgerissener Fühler der selbst.

Diese empfindlichen und in ihrer Wahrnehmungsfähigkeit kaum zu übertreffenden Antennen gehören zu den wohl wichtigsten Werkzeugen der Bienen und zu den sensibelsten Instrumenten der Natur überhaupt.

Jeder , der Ameisensäurebehandlungen durchgeführt hat und dabei eine geringfügige Menge der Dämpfe in die Nase bekam, wird kaum vergessen haben, wie schmerzhaft das war. Wie also wird sich eine solche Behandlung für die anfühlen, wenn sie sich anschließend ihre Antennen diese überlebenswichtigen Werkzeuge - vom Kopf reißt?

@Blickwinkel ich wünsche mir auch so, dass Alternativen irgendwann nennenswerten/reproduzierbaren Erfolg haben - sei es der small cell Ansatz, schwärmen lassen, einfach mehr Abstand zwischen den Beuten oder was auch immer.
Fühlt sich falsch an, Insekten ein Insektizid als "Medizin" zu geben. Selbst mit dem alten Spruch "die Dosis macht das Gift".

@Blickwinkel Das Papier kannte ich nicht. Das auf einer Insel zu untersuchen ergibt Sinn. Kannte ich nur von Belegstellen, z.B. auf Borkum.
borkum.de/blog/die-bienenbeleg

@rakulle Bienen auszubeuten ist kein Deut besser als die Milchindustrie. Massentierhaltung, ständig künstlicher Stress, Krankheiten durch nicht Artgerechte Haltung ect.

@Blickwinkel Das Argument, die deutsche Honigbiene würde ohne Imkerei nicht überleben, schwächelt zudem auch, weil andere Insekten - Artenvielfalt - ebenso Nahrung finden müssen.

@Blickwinkel Den Begriff "Milbenbomber" kannte ich noch gar nicht.

@rakulle Ich auch nicht, aber ich erinner mich gerade daran, dass Prof. Tautz die Varroa Milben - Vampire & Aliens genannt hat. In einem Buch das 2017 raus kam, da wurde Ameisensäure noch kritiklos als eine Art Heilsbringer beschrieben.

@rakulle Ach ja, mein Vater hat auch alles mögliche getestet, zum Beispiel Eierkartons glimmen lassen und steif und fest behauptet das hilft gegen die V milben. Die armen Bienen 😢

Auch wenn ich die AS Behandlung nicht mag, muss ich dennoch sagen das was TS so schreibt in meinen Augen völliger Blödsinn ist

Er schreibt ja nicht mal welchen AS Verdampfer er genommen hatte.

Wie beim OS Verdampfer sind nur wenige zugelassen, beim OS sogar nur zwei. Es gibt aber etliche zu kaufen.

Auch schreibt er nichts über die Umweltbedingungen.

In den letzten 10 Jahren gab es, zumindest bei mir, nicht einen einzigen Zeitraum um eine Vorschriftsmäßige AS Behandlung durchzuführen.

Natürlich habe auch ich schon AS  Behandlungen durchgeführt obwohl es keinen Vorschriftsmäßigen Zeitraum gab.

Dennoch konnte ich seine Beobachtung noch nie beobachten.

Selbst bei Liebig / Aumeier nicht die mit 80% AS behandeln.

Es wäre aber nicht nur mir aufgefallen wenn beim Varroa zählen lauter Fühler die Sicht behindern.

TS hat zweifellos einige neue Aspekte in die Imkerei gebracht die ich auch zu schätzen weiß.

Aber er schreibt, in meinen Augen, auch viel so wie er es gerade gerne hätte.


Im Übrigen auch bei seinen Skorpionen in dem Buch >


https://www.bienenjournal.de/imkerpraxis/fachberichte/buecherskorpion/
Deutsches Bienen-Journal · Mythos BücherskorpionKann der Bücherskorpion zur Bekämpfung des Varroabefalls eingesetzt werden, wie es dessen Verfechter und Promoter Torben Schiffer behauptet?

@maexchen1 Ich kann TS selbst einordnen. Ich hatte dich auf nem anderen Account schon mal geblockt, das wird hier auch so sein. Damals hat dir glaub ich ein Artikel (von Thomas Hörren?) über Konkurrenz zwischen Imkerei und Wildbienen nicht gepasst.
Schönes Leben noch.