Um die nationalen #Klimaziele zu erreichen, werden für #Wiederaufforstung und #Aufforstung voraussichtlich fast 1,2 Milliarden Hektar Land benötigt ( 87 ). Zum Vergleich: Die derzeitige Anbaufläche beträgt etwa 1,2 Milliarden Hektar (einschließlich #Tierfutter). Änderungen der für den menschlichen Anbau genutzten Flächen wären also zu gering, um die benötigte Fläche bereitzustellen und gleichzeitig die Ernährungssicherheit aufrechtzuerhalten. Während ein Teil des Landbedarfs durch die Wiederherstellung degradierter Flächen gedeckt werden könnte, erfordert Schätzungen zufolge für mehr als die Hälfte die Umwandlung von #Weideland oder Land, das derzeit als #Tierfutter genutzt wird.
https://www.frontiersin.org/journals/science/articles/10.3389/fsci.2024.1349770/full?trk=public_post_comment-text#f4
#Landwirtschaft #Agrarwende #Ernährungswende #Ernährung #Weideland #Weide #Rinder #Kühe #Käse #Fleisch
@Blickwinkel
Statt der Umwandlung von (ökologisch teils hochwertigem) Weideland: Tiere können ja weiterhin als Landschaftspfleger zum Erhalt der Biodiversität ihr Leben leben. Aber zugepflanzt sollten diese Lebensräume nun wirklich nicht werden, damit werden wir das Artensterben leider nicht aufhalten..
@butzi Ja, da reichen aber wenige Tiere. Ich bin Patentante einer Landschaft pflegenden Megaherbivorin.
@Blickwinkel
Ja, ist sogar besser, wenn es weniger sind
Sehr cool! Was ist das für ne Patenschaft?
@butzi https://lebenstiere.de/ueber-uns/lebenshoefe/
Man kann aber auch gezielt in seiner Umgebung nach Lebenshöfen suchen. Bin dort durch Zufall gelandet.
Ich verstehe das "" nicht. Was meinst du damit? Ironie ist schlecht möglich, wenn man Person nicht kennt und nur Schrift hat.
@Blickwinkel
Danke dir, ich schau mir das mal an, sieht interessant aus.
Das sollte freundlich bestätigend wirken, weil weniger Tiere auf der Weide ja ökologisch viel besser sind. Aber ich habe ehrlicherweise auch nicht so genau auf die Emotewahl geachtet, sollte halt freundlich aussehen .
@butzi Ah ok! Röhn zwischen 0,3 und 0,6 Großvieheinheiten pro ha, so weit ich weiss. Kommt auf die Gegend an, aber eben ohne sonstige wirtschaftliche Nutzung.
Ich mag nicht wenn Tiere ausgebeutet werden.
@butzi
Vielleicht interessiert Dich das?
BAYER, T. 2007: Auswirkungen der groß- flächigen, extensiven Beweidung auf Tag- falterzönosen der Hohen Rhön (Lepido- ptera: Rhopalocera & Hesperiidae) - ein Vergleich mit der späten, einschürigen Mahd. Unveröff. Diplomarbeit, Univ. Karlsruhe, Institut für Geographie und Geoökologie.
MENZ, H. 2008: Untersuchungen zu den Auswirkungen der Rinderbeweidung auf die Scarabaeoideafauna im Zusammen- hang mit einer prophylaktischen Be- handlung von Rindern mit Medikamen- ten gegen Lungenwurmbefall. Unveröff. Gutachten, Kühndorf.
TREISCH, M. 2008: Vergleichende Unter- suchungen zur Struktur und Phänolo- gie montaner Grünlandgesellschaften der „Hohen Rhön unter Mahd und Beweidung. Unveröff. Diplomarbeit, Hochschule für Technik und Wirt- schaft Dresden (FH), Fachbereich Land- bau/Landespflege.