digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

812
active users

Warum war Nestlé nochmal ein 💩 Verein?

»In Brasilien hat die Fast-Food-Industrie Strategien erprobt, um sich im globalen Süden auszubreiten: Der Weltkonzern Nestlé setzt auf Tausende Verkäuferinnen, die mit ihren Handkarren durch die Slums ziehen und Chips, süße Frühstücksflocken, Milchpulver und Kekse anbieten. Wer gerade kein Geld hat, kann anschreiben lassen.«

Ah, stimmt.

#boykottnestle #gardengourmet #kitkat
Greenwashing durch #veganismus nicht zulassen.

jungewelt.de/artikel/496463.er

junge Welt · Ernährung: Verhungern und verfettenBy Hagen Bonn
The Secret Life Of Plants🌱

@lyte Es ist noch ein Bissen komplizierter.
Ich fand diese Artikel sehr erhellend, gerade was Produkte angeht.
Von den Auswirkungen die Cola, Bier und Wurst hat, wird selten gesprochen.
Beitrag von Prof. Dr. rer. nat. Martin Smollich vom Institut für Ernährungsmedizin in Lübeck zur oft absurden Diskussion um hochverarbeitete Lebensmittel...

Hochverarbeitete Lebensmittel: Sie sind nicht alle gleich.
Hochverarbeitete Lebensmittel (ultraprocessed foods, ) haben einen schlechten Ruf: Angeblich sollen sie allein deshalb „ungesund“ sein, weil sie hochverarbeitet sind – unabhängig vom Nährstoff- oder Kaloriengehalt. Ernährungswissenschaftlich ist das ziemlich absurd.
vegconomist.de/food-and-bevera
Daniel Wefers, Professor für Lebensmittelchemie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
archive.ph/2024.11.02-064855/h
Wenn dich das Thema näher interessiert, dann schau wie Klassifikation erfunden wurden.
Mit Wissenschaft nach heutigem Stand hat das nichts zu tun

@Blickwinkel Danke für deine Antwort, aber ich glaube du bist am Thema vorbeigehuscht. Hier geht es nicht um die Kritik an (hoch) verarbeiteten Lebensmitteln sondern um einen mega kapitalistischen Konzern der mega kapitalistische sch.. baut.

Selbst wenn "Garden Gourmet" gute Nährwerte hätte, sollte man diese nicht Konsumieren, der Konsument hat die Macht. Es gibt immer Alternativen und da ist das beste Beispiel die Produktreihe von Grüngold. Seitanbasiert, Top Nährstoffe, kurze Zutatenliste.

@lyte Ich sah einen gemeinsamen Punkt.
Aber ok. 🙂

»Hochverarbeitete« Lebensmittel (UPF) stapeln sich in den Regalen der Anbieter bis an die Decke. Billiger Zucker, Füllstoffe, Salz, Fett und Geschmacksverstärker sind die Zaubermittel."
&

Ein gutes Ziel wäre es doch, hochwertige, gesunde proteinhaltige, Lebensmittel für alle herzustellen, fair und bio,
gut zu Transportieren und zu Lagern.
Technisch möglich wäre es, der politische Wille fehlt und wohl auch Wissen.

Wir haben das _Privileg_, unser selbst zubereiten zu können. Das ist nicht selbstverständlich.
Netten Tag noch.