@watch_union Nö!
Zur Erklärung:
Die Lebensrealität von normalen Familien in den 2020er Jahren ist geprägt von
a) zwei schlecht bezahlten, harten und wenig erfreulichen Jobs mit zwei bis drei Schicht-Zeiten, Überstunden, Unterbesetzung und ständigem Einspringen
b) einer teuren Kinderbetreuung und einer Menge Fahrerei, weil um die Ecke nichts zu bekommen war
c) einem Umfeld, in dem es weder möglich noch akzeptiert ist, wenn die Kinder alleine bis zum Dunkelwerden draußen spielen (wo denn auch)
d) der Erwartung mit deinen Kindern die Hausaufgaben zu machen und sie in allen Bereichen zu fördern (unbedingt zum Abi ! ). Sie sollen all ihre Möglichkeiten entdecken und ausbauen.
e) einer Gesellschaft, die stets von dir das Optimum verlangt (sei sportlich, fit, nett, beschäftige dich mit deinen Kindern, kümmere dich um deine kranken Eltern, sei stets fröhlich, höflich und gut gelaunt, sei niemals krank und wenn doch entschuldige dich dafür...)
#kampeter
#bda
#nahles
#ponyhof
@watch_union Ergänzend:
Lebensrealität 1980:
Vater: 8 Std Job.
Mutter: max 3 Std.
Kinder: betreut in Kindergarten bis 12:30 in der Schule bis 13:30 (alle 2Wochen samstags). Hausaufgaben gemacht, gespielt bis 18 Uhr. Abendessen, Sandmann, Bett.
Es gab keine Smartphones, keine Fitness-Watch, vielleicht 2 Ratgeber zur Erziehung. Keine Meine-Kind-Dein-Kind-Sendungen und Hauptschulabschluss war gut genug um eine Lehre anzufangen.