Kümmere mich eigentlich lieber um die Aktualität von #OpenStreetMap, aber gelegentlich muss ich dann doch auch bei #GoogleMaps korrigierend eingreifen. Damit lässt sich der Autoverkehr normalerweise hervorragend lenken
Sobald Google Maps eine Straße z.B. als gesperrt für den Kraftverkehr anerkennt, verschwindet dieser von jetzt auf gleich fast komplett. Die extrem hohe Quote der Menschen, die einfach nach Navi fahren, hatte mich anfangs doch etwas überrascht.
@FFMbyBicycle ein dynamisches Navi ist auch großartig. Die Frage ist nur, wann Google anfängt, für zahlende Premiumkunden Routen "freizuräumen", und andere Kunden dauerhaft z.B. längere Routen bekommen.
Man könnte das für eine Flottenoptimierung bzgl. Verbrauch nutzen - aber IMHO wäre es naiv, das von den Kraken zu erwarten.
@FFMbyBicycle Ooooh, wo meldet man das? Ich bin verschiedentlich auf Wegen, wo man mir gesagt hat, dass sie im Navi empfohlen werden. Einer davon ist eine Bus-Strecke, aber man darf sie nicht im Privatfahrzeug fahren, und der andere ist Landwirtschaft only, aber eine beliebte Abkürzung für Paketboten (sind eigentlich immer Maskulin) und ganz ganz eiligen Familien, die nicht auf legalem Weg zum Obsthof Auto fahren können, um Äpfel zu kaufen *rant*
@FFMbyBicycle Mein Eindruck ist, dass Google sogar gegen die Einbahnstraße Routen wird, wenn nur genügend Autofahrer diesen falschen Weg nehmen. Manche meiner Routenänderungen wurden mehrfach wieder ins Falsche zurückgegändert.
Das kann bzw. muss ich bestätigen.
Ich hatte bereits mehrfach die Wege im Sossenheimer Unterfeld als gesperrt für den Kfz-Verkehr bei Google gemeldet, um den elendigen und eigentlich verbotenen Durchgangsverkehr rauszuhalten.
Gebracht hat es nichts. Die Wege sind als offen markiert und werden dementsprechend oft mit Kfz befahren, insbesondere, wenn Kurmainzer und Zuckschwerdtstraße zu sind.