digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

860
active users

Volksverpetzer

Man kann die Aktionen der Letzten Generationen verurteilen oder von ihnen halten, was man will, aber die bittere Wahrheit ist: Sie sind verfassungstreuer als die Klimapolitik, gegen die sie protestieren.

@Volksverpetzer inwiefern ist die aktuelle Klimapolitik denn verfassungswidrig? Wer hat das festgestellt oder ist das eine Meinung? Wenn letzteres: teile ich nicht, aber kann man so sehen. Wenn ersteres, bitte belegen und erklären, inwiefern Politik an sich verfassungswidrig sein kann. Von Faktencheckern erwarte ich Fakten, sorry 😉

@primer_nk gesetze-im-internet.de/gg/art_ ist Ihnen bekannt? Und dass der Bundesverkehrsminister gesagt hat, er habe kein Interesse daran, die Vorgaben des Klimaschutzgesetzes umzusetzen?
@Volksverpetzer

www.gesetze-im-internet.deArt 20a GG - Einzelnorm

@wonka @Volksverpetzer
Ist mir durchaus bekannt. Aber hier bitte ich um Differenzierung und Beachtung des Unterschieds zwischen Politik und Gesetzen. Ob etwas verfassungswidrig ist, stellen nicht Sie oder ich oder der Volksverpetzer fest, sondern die obersten Gerichte. Und die prüfen Gesetze und nicht Politik 🤷🏻‍♂️ Was irgendein Politiker über das Klimaschutzgesetz sagt, kann man zu Recht sch**** finden, aber ein Verstoß gegen das Grundgesetz ist das halt nicht.
Mit.ist übrigens auch das Urteil zur Verfassungswidrigkeit von Teilen des Klimaschutzgesetzes bekannt. Aber das ist eben ein Teil eines Gesetzes, der verfassungswidrig war/ist - und nicht "die Politik". Und da sollte man differenzierter formulieren, finde ich.

@Volksverpetzer

Auf eine Art erinnert mich das an das Verfahren zwischen Heard & Depp.
Da war auch nicht das Problem, wem man glaubte, sondern ob man empathisch und objektiv deren Beweise und Aussagen beurteilte, oder - wie gefühlt das ganze Internet - man an der Misogyniewelle teilnahm oder deren Rhetorik förderte.

Darüber hinaus, wie auch Amber kein perfektes Opfer war, so wird gerechtfertigter Aktivismus nicht unbedingt von weitsichtigen und kreativen Akteuren geführt.

@Volksverpetzer Es ist ja auch ziemlich einfach gegen etwas zu sein. Muss man nicht viel machen. Viel schwerer ist es für etwas zu sein. Vor allem, wenn man andere Menschen davon überzeugen möchte. Dann muss man nämlich konkrete und mehrheitsfähige Vorschläge machen - zumindest in einer Demokratie. Sich festkleben erinnert eher an ein kleines Kind, dass gerade versucht seine Eltern zu überzeugen eine Süssigkeit zu kaufen und sich dafür weinend auf den Boden schmeißt.

@RWerner @Volksverpetzer

Ich finde, das ist der springende Punkt!
Klimaschutz geht nur MIT den Menschen, MIT der Wirtschaft und MIT der Politik.

Mit Sachbeschädigung und Nötigung, durch eine winzigebMinderheit, stößt man die Menschen vor den Kopf. Es wird dann nur noch über diese hirnrissigen Aktionen diskutiert, aber nicht mehr über den Klimaschutz.

Die seriöse,anerkannte Klimabewegung (FFF, BUND, Greenpeace…) werden damit en passant diskreditiert.

@ThosL_E @RWerner @Volksverpetzer Einer sehr großen Mehrheit der Politiker*innen fällt es dann aber erstaunlicherweise sehr einfach gegen simple, konkrete und mehrheitsfähige Lösungen für Klimaschutz zu sein. ZB eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen.
Die Letzte Generation ist letzlich ein Produkt davon, dass Proteste, Vorschläge und Forderungen der anderen Gruppen nicht umgesetzt wurden, obwohl die Klimakatastrophe nicht auf Verdrängung wartet.

@traubinger @RWerner @Volksverpetzer

Die Letzte Generation: Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Ceterum censeo: Die erreichen genau das Gegenteil. Und ich habe den Eindruck, dass denen das wurscht ist.

@ThosL_E @traubinger @RWerner @Volksverpetzer

Die theoretische Grundlage für die Proteste von @xrgermany und der @AufstandLastGen stammt Teilweise von Erica Chenoweth, die entdeckt hat, dass 3,5% der Bevölkerung ausreichen, um gesellschaftlichen Wandel zu bewirken.

Das Mobilisierungsziel von 2,8 Millionen Menschen in Deutschland, die mit zivilem Ungehorsam die Regierung zum handeln zwingen, ist leider noch nicht erreicht.

Ob andere Aktionsformen besser geeignet sind, sollen bitte die entscheiden, die dann auch wirklich aktiv werden.
Zu oft kommt Kritik von denen, denen der Protest einfach nur zu unbequem ist.

@robin @traubinger @RWerner

Bei allem Respekt: Kaffeesatzleserei. Die Geschichte zeigt etwas anderes.
Im übrigens ist die Resonanz auf diese Art von Protesten in der Bevölkerung schlicht und ergreifend verheerend negativ.

Elitäre, selbstgerechte und publicitygeile Sekten haben die Welt noch nie zum Besseren verändert.

@Volksverpetzer @xrgermany @AufstandLastGen

@ThosL_E

Die spannende Frage ist: Ist das nur eine Momentaufnahme? Es gibt zahlreiche Veröffentlichungen und Umfragen zu dem Thema und die Ergebnisse ändern sich mit der Zeit. Es könnte ein sozialer Kipppunkt erreicht werden. Vielleicht wird man später rückblickend anders urteilen.

Außerdem ist den Protestierenden all das klar, die Proteste sollen nicht primär Leute von ihrer Sache überzeugen. Da steckt mehr dahinter.

@robin @traubinger @RWerner @Volksverpetzer @xrgermany @AufstandLastGen

@ThosL_E

Wenn man sich nicht nur oberflächlich mit dem Thema befasst, kann man durchaus zu dem Schluss kommen, dass das beleidigende Vorurteil "Elitäre, selbstgerechte und publicitygeile Sekte" ganz und gar nicht gerechtfertigt ist.

@robin @traubinger @RWerner @Volksverpetzer @xrgermany @AufstandLastGen

@Volksverpetzer @AufstandLastGen @xrgermany @traubinger @RWerner @Voka @robin

Das ist nicht beleidigend. Das ist schlicht und ergreifend zutreffend.

Bin Energiewirtschaftler, im Bereich der Erzeugung erneuerbare Energien tätig.Das Thema liegt mir am Herzen.

Diese Leute reden in Überschriften, keine realisierbaren Ideen.Also hört ihnen keiner zu.

@ThosL_E

Klar, viele Leute halten ihre Beleidigungen für schlicht und einfach sachlich zutreffende Tatsachenfeststellungen. Nur - möchtest du zu ihnen gehören?

Dass sie nicht nur in Überschriften reden, wird offensichtlich, wenn man sich offen mit ihnen auseinandersetzt. Andere tun das, u.a. Klimawissenschaftler:innen. Nur weil du es nicht tust, heißt das nicht, dass es niemand sonst tut. 😉

@Volksverpetzer @AufstandLastGen @xrgermany @traubinger @RWerner @robin

@ThosL_E

Ich wünsch dir viel Erfolg beim Voranbringen der erneuerbaren Energien, das können wir alle gebrauchen.

Brauchst dir nicht die Mühe machen, hier zu antworten, ich schalte die Unterhaltung auf stumm. (Ja, damit reserviere ich mir das letzte Wort, ist nicht die schönste Art, aber in dem Fall erlaube ich es mir bewusst, aus Gründen.)

@Volksverpetzer @AufstandLastGen @xrgermany @traubinger @RWerner @robin

@Voka @ThosL_E @Volksverpetzer @AufstandLastGen @xrgermany @RWerner @robin Falls ihr eure Diskussion weiter führen wollt, bitfe ich euch darum mich künftig nicht weiter zu verlinken. Merci

@AufstandLastGen @robin @xrgermany @traubinger @Voka @RWerner @Volksverpetzer

„Spannende Frage“. Und das ist als Rechtfertigung wohl ausreichend? Keine Idee, wie das von den aktuell kolportierten inhaltslosen textlichen Versatzstücken dieser Sekte zu realisierbaren Ansätzen kommen soll?
Warten wir’s ab?
Na danke.

@ThosL_E

Hui, das trieft ja immer noch vor Sarkasmus, Häme und Überheblichkeit. Ich muss mir also nicht die Mühe machen, einen Vorschuss an Substanz zu liefern. Schade. Ich hab hier schon ab und an erlebt, dass man sich nach anfänglichem Poltern doch noch bei einer zivilisierte Debatte einpendeln konnte. Na ja, probiere ich es halt beim nächsten Mal wieder...

@AufstandLastGen @robin @xrgermany @traubinger @RWerner @Volksverpetzer

@robin @ThosL_E @traubinger @Volksverpetzer @xrgermany @AufstandLastGen
Ich fürchte nur, dass eher das Gegenteil der Fall ist. Leute denen das unbequem ist werden diese Aktionen nutzen um für sich Stimmen zu gewinnen. Entschieden wird sowas an der Wahlurne. Und im Moment wird es diesen Menschen sehr leicht gemacht, was Ihnen vielleicht schon bei den letzten Wahlen aufgefallen ist.

@RWerner @traubinger @robin @xrgermany @AufstandLastGen @Volksverpetzer

Muss das nicht ein erhebendes Gefühl sein: Wenn eine wissende Elite, einige tausend kluge Köpfe, die Lösung aller Weltprobleme klar vor Augen, dieses Wissen umsetzt.
Die große Masse der blökenden grauen, dummen Schafe, gemeinhin, „das Volk“ genannt, merkt gar nicht, was mit ihm geschieht. Und es wird gerettet, ohne eigenes Zutun und ohne eigenen Willen.

Was für ein erhebendes Gefühl: Die Menschheit gerettet zu haben…

@ThosL_E @Volksverpetzer
Ja, genauso sehe ich das auch. Wenn es nicht gelingt die Mehrheit zu überzeugen wird nichts passieren. Und davon entfernen wir uns immer weiter. Leider.

@RWerner @Volksverpetzer
Es gibt ne Menge konstruktiver Ansätze den Planeten zu retten.

Nur keine Mehrheiten dafür und erst recht nicht genug Aufmerksamkeit. Letztere generiert die "letzte Generation" unbestreitbar.

Sicher nicht immer mit bestem Geschick - aber wer bessere PR fürs Klima machen kann, soll erstmal vormachen wir das geht, statt vom Spielfeldrand aus zu meckern.

Ist ansonsten nämlich ziemlich scheinheilig. 🤷

@weit_im_westen @Volksverpetzer Nun, da gebe ich Ihnen Recht. Sie übersehen aber, dass es auch schon vor diesen Aktionen Aufmerksamkeit für's Klima gab und schon einiges getan wurde. Worauf diese Taten die Aufmerksamkeit lenken ist... und das war die ursprüngliche Aussage des Tröts von Volksverpetzer... dass unsere Regierung offenbar unfähig ist.

@Volksverpetzer den einen ist LG zu 'terroristisch', den anderen zu 'bürgerlich', was beide Seiten gemein haben, ist, daß sie selber nix machen gegen Klimawandel 🤷🏽‍♂️

@Dingsextrem @Volksverpetzer nope. So schwarz-weiß ist die welt nicht. Es gibt klimaaktivist*innen, die eine der beiden (nachvollziehbare) kritiken äußern ;) es gibt tatsächlich mehr als LG, auch wenn das im Medienrummel gern vergessen wird.