Kenne ich hier jemanden, der sich mit #Shibboleth, #SAML, Fujitsu #Securon auskennt?
Ich möchte Debian-Rechner so konfigurieren, dass sich Benutzer bei der Anmeldung am System am (entfernten) IdM authentifizieren können und dann lokal mit einen (temporären ?) Account an einer GUI arbeiten können.
Ich denke, dass das mit #PAM gehen sollte (mit pam_krb5, pam_winbind und pam_mkhomedir ging es ja auch schon am ActiveDirectory), wünsche ich mir aber noch etwas Starthilfe, etwa in Form eines HowTo's.
Diese Ansatzpunkte habe ich schon gefunden:
https://github.com/biancini/Shibboleth-Authentication
Ah, okay.
SAML mit PAM und ECP ("Enhanced Client or Proxy") war wohl 2012 in BaWü schon mal ein Thema:
https://silo.tips/download/projekt-bwidm-vereinfachter-zugang-zu-landesdiensten
https://www.bwidm.de/downloads/semaan-zahoransky.pdf (2012)
https://dl.gi.de/server/api/core/bitstreams/38f4f63d-211c-4f59-8164-4566d9427356/content
Und die aktuellste Umsetzung (11/2023) ist wohl diese hier:
https://osb-alliance.de/news/privacyidea-veroeffentlicht-pam-und-shibboleth-plugin
Aber falls sich damit jemand auskennt: Gerne Links, HowTo's, Erklärungen, Beispielconfig, Dokumentation, ... an mich.