Kommentar zu Atomausstieg: Eine falsche Entscheidung, aber kein Skandal
Der Atomausstieg hatte zu Streit in der Ampel-Koalition geführt. Er sei aus rein ideologischen Gründen erfolgt, so der Vorwurf der Union. Ja, falsche Entscheidung, aber kein Skandal meint Hans-Joachim Vieweger .
@tagesschau
Was ist das denn für ein faktenbefreiter Kommentar?
- der Atomausstieg ("atompolitische Kehrtwende") wurde 2010 von schwarz-gelb beschlossen, nicht von den Grünen
- der französische Rechnungshof warnt vor Risiken, Zwängen und mittelmäßiger Rentabilität beim Neubau von Kernreaktoren https://www.n-tv.de/politik/Rechnungshof-schlaegt-bei-Macrons-AKW-Plaenen-Alarm-article25488310.html
- die in der "Heidelberger Erklärung" genannten 3 AKW (Leistung: nur 4270 MW), die wieder angefahren werden sollen sind bereits im Rückbau.
- "Die Energieversorger [...] wiederholen bis heute ihre Absage an die Atomkraft in Deutschland."
https://www.dw.com/de/deutschland-und-die-kernenergie-das-aus-ist-wohl-endg%C3%BCltig/a-68081277
- es waren die störanfälligen (und wegen Wasserknappheit reduziert laufenden) Kernkraftwerke in Frankreich, die nicht liefen
- Atomstrom wird im Sommer(!) aus Frankreich importiert, weil die AKW schlecht regelbar sind.
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/ein-jahr-atomausstieg-deutschland-100.html
- gibt es mittlerweile einen Konsens für ein atomares Endlager in Deutschland? Wer trägt die Kosten für die Endlagerung und das Risiko?
- wie wäre es mit mehr Energiespeichern?
@chbmeyer@digitalcourage.social @tagesschau@ard.social
Kann man diese #Einzelmeinung #Kommentare / #Meinungen in den öffentlich rechtlichen Sendern nicht mal abschaffen? Was da für ein dämlicher Mist verzapft wird.