Oh ha.. diese Kritik hat es in sich. Sie greift nicht nur die technische, sondern auch die kulturellen Probleme auf. Da werden tatsächlich tiefgreifende Probleme auf den Punkt gebracht. Jeder, der mit anderen Plattformen im Fediverse unterwegs ist, kann ein Lied davon singen.
Der Beitrag ist durch die Brille des Projekts beschrieben, mit dem er sich intensiv auseinander gesetzt hat. Soweit es AP betrifft, sind natürlich auch die anderen Plattformen (mehr oder weniger) von diesen Problemen betroffen. Dennoch: Auch wenn wir uns überwiegend über das gleiche Protokoll (AP) unterhalten, so gibt es doch kulturelle Unterschiede zwischen den Nutzenden der verschiedenen Projekte. Dies mag auch daran liegen, dass die AP-Nutzenden nur eine Schnittmenge darstellen und es darüber hinaus weitere Einflüsse außerhalb dieses Netzwerkes gibt.
Mastodon Exit Interview
@feb na, soviel wie der Schreiber da "doesn't work" schreibt, ... Offenbar hat er gesucht und gesammelt.
TLDR. Das kann man auch mit Politik machen, mit Massentierhaltung, Freier Software, Industriezweigen, einzelnen Unternehmen (z.B VW, Nestlé, Apple, ... - ja, ich glaube, dort mache ich es mitunter auch selbst ...).
Ich bin mit dem Fediverse als Ganzes soweit zufrieden und sehe nicht, warum die eine oder andere (mögliche) Schwäche schwerer wiegen sollte als z.B. Überwachungskapitalismus und Vendor LockIn by design.