#Ausgrenzung beim #Deutschlandticket hört bei der Schufa nicht auf:
Während die #Leipziger #Verkehrsbetriebe anderen Kunden auch eine Chipkarte ausstellen, hat sich das #Studentenwerk #Leipzig mit den #LVB auf eine Lösung mit #Appzwang geeinigt: https://www.studentenwerk-leipzig.de/sites/default/files/2023-04-01_semesterticket-upgrade_zum_deutschlandticket.pdf
Laut Information aus dem StuRa ist das Problem aus verschiedenen Beschwerden bereits bekannt, Studierende ohne oder mit altem Smartphone, oder die schlichtweg auf #Datenschutz und/oder #Nachhaltigkeit wert legen, können das Deutschlandticket so nicht nutzen, bzw. müssen 27,50 EUR mehr bezahlen. Eine strukturelle Lösung will man trotzdem nicht umsetzen.
Damit kehrt das #Studentenwerk auch dem #Solidarprinzip den Rücken, bei dem dem #Semesterbeitrag eine Nutzungsmöglichkeit gegenüberstehen würde.
Wir wollen hierzu vernetzen und Lösungen fordern, daher gerne #boost!
Update für #Leipzig:
Die #LVB haben offenbar einen Prozess zur Bereitstellung eines Upgrades vom #Semesterticket zum #Deutschlandticket in Form einer Chipkarte. Sie haben aber das #Studentenwerk darum gebeten, diese Möglichkeit nicht zu bewerben. Und die Erfahrung zeigt: Es reicht nicht aus, einmal nachzufragen, man muss schon energischer nachhaken, damit man die Info bekommt.
Schön, dass eine inklusive Möglichkeit für die Beteiligten möglich ist. Allerdings auch eine beachtenswerte Vorstellung von #Inklusion, wenn man den Zugang derart erschwert.
@dchsg_le
Bei welcher Stelle muss man denn welche magischen Worte sprechen, um diese Chipkarte zu erzwingen?
@Ifrauding Die aktuelle Empfehlung ist, zum zuständigen StuRa-Referat (z.B. #Uni #Leipzig: https://stura.uni-leipzig.de/referate/nachhaltige-mobilitaet/ oder #HTWK: https://stura.htwk-leipzig.de/ueber-uns/referate/oekologie-und-verkehr) Kontakt aufzunehmen und klarzumachen, dass die Chipkarte benötigt wird. Bei Bedarf gerne auch darauf hinweisen, dass eine entsprechende Info bereits an die Hochschulgruppe gegeben wurde.
Da die offizielle Info immer noch ist, dass Studierende die App nutzen müssen, ist es besser, wenn sie im Zweifel eine direkte Bestätigung über die Vorgehensweise vom StuRa in den Händen halten. Und es ist auch wichtig, dass man dort sieht, wie vielen Leuten eine Lösung ohne #AppZwang wichtig ist.
Wir hoffen, dass der #StuRa die Information bald auch auf seinen Seiten veröffentlicht, so wie es bei anderen Studierendenvertretungen ja auch möglich ist.