So ein Mist! @MetaGer hat bekannt gegeben, dass sie ihre kostenlose #Suchmaschine einstellen müssen. Das ist nicht nur für uns alle ein großer Verlust, sondern auch für die Mitarbeitenden vom SUMA e.V. der sie nun nicht mehr bezahlen kann.
Da braucht es gerade ganz viel Unterstützung! Und zwar...
... am besten, indem ihr Mitglied werdet. Dann könnt ihr #Metager auch weiterhin mit einem Token nutzen: https://metager.de/membership
Oder mit einer Spende: https://metager.de/spende
Aber auf gar keinen Fall solltet ihr jetzt wieder mit dem #googeln anfangen!
Wir finden ja schon immer, dass man für Online-Dienste auch bereit sein sollte, etwas zu zahlen. Aber für alle, die das nicht können oder die eine niederschwellige Empfehlung zum Weitergeben brauchen, empfiehlt unsere AG Selbstverteidigung fürs Erste https://startpage.de.
(Der Artikel wird möglichst bald angepasst: https://digitalcourage.de/digitale-selbstverteidigung/suchmaschinen ) /L
@digitalcourage @MetaGer
Bin da ganz dabei, dass es mehr Sponsoring für datenschutz- und Bürger-freundliche Dienste braucht.
Das Problem ist, dass es so viele davon gibt...
So gut die Freiheit bei/mit guten alternativen Diensten ist, so schwierig ist die Übersicht und Finanzierung.
Es wäre daher gut, wenn es eine "EU-FOSS-Dach-Organisation/Stiftung" o.ä. gäbe, die transparent das Geld verteilt. Oder gibt's da schon was???
@digitalcourage @MetaGer
Habt ihr vielleicht eine Idee, wie man Keys (z.B. mit 5€ Anfangsaufladung) verschenken könnte, ohne dass ich als Schenker den key dann kenne?
@alfons234 Wir (das MetaGer-Team) hatten tatsälich mal über eine solche Möglichkeit gesprochen. Leider können wor das in der aktuellen Lade eher nicht zeitnah umsetzen. Der einfachste Weg ist, einen Schlüssel aufzuladen und ihn nach dem Weitergeben selbst zu vergessen.
Ich halte die Empfehlung für startpage für problematisch. Startpage zensiert die Ergebnisse. Beispiel: Suche nach erotischen Dienstleistungen ist über startpage nicht möglich.
Nun mag mancher das in Ordnung finden, dass Startpage keine Puffs anzeigt. Doch was wird sonst noch zensiert? Es gibt keine Transparenz über die Regeln, nach denen zensiert wird. Und überhaupt: wer gibt einer Suchmaschine das Recht, Ergebnisse still und heimlich zu zensieren?
@SiggiK @digitalcourage Was du als „Zensur“ bezeichnest (), nennt sich „sichere Suche“ zur Filterung „expliziter“ (nicht jugendfreier) Inhalte und gibt es auch bei allen anderen Suchmaschinen, denn die wollen nun mal familienfreundlich bzw. für alle Altersgruppen angemessen sein. Schalt's halt einfach aus, musst nicht mal in die Einstellungen gehen.
@digitalcourage @MetaGer Was? MetaGer gibts noch? Ich dachte die wären mit der .com Blase eingegangen... vor 24 Jahren.
@phoefer da du hier im Thread bereits Fragen beantwortet hast, frag ich dich mal weiter, wenn das ok ist.
Können Unternehmen bei Euch auch Mitglied werden und den Key an die MA verteilen? Frage, weil ich das meinem AG gern vorschlagen würde, da ich MetaGer gelegentlich beruflich nutze.
@flxtr Ja, das geht und ist auch in unserem Sinne.
Beachte: Wir haben für Firmen auch einen höheren Mindestbeitrag: "Für Firmen und Organisationen mindestens 5,- EUR pro Mitarbeiter und pro Monat, bei Firmen ab 20 Mitarbeitern pauschal 100,- EUR pro Monat, bei Firmen ab 200 Mitarbeitern pauschal 200,-EUR pro Monat."
Ich kann mir aber auch vorstellen, dass sich unsere Beitragsordnung bald etwas ändert, die Angaben sind also nicht in Stein gemeißelt.
@digitalcourage
Hier ein Link zu einem Kommentar mit einem Überblick über diverse Suchmaschinen-Alternativen samt Quellen:
https://www.heise.de/forum/heise-online/Kommentare/Suchmaschine-MetaGer-kuenftig-nur-noch-kostenpflichtig-nutzbar/Alternativen-kagi-com-Qwant-com-fairsuch-net-SearXNG-eTools-ch/posting-44411550/show/
Vielleicht findet ihr hier ja eine bessere Empfehlung als Startpage?
@digitalcourage @MetaGer schon Mitglied geworden ️