#Piraten-Erfolge bei #eID-Parlamentsposition von heute:keine verpflichtende #Personenkennziffer
#dezentrale Datenspeicherung
#OpenSource Quellcode
weitestmögliche #Anonymität
keine Diskriminierung von Nichtnutzern
Mehr: https://www.patrick-breyer.de/eid-dezentrale-dokumentenspeicherung-und-recht-auf-anonymitaet-sind-piraten-erfolge-im-trilog-mandat/
#DigitaleIdentität
Hallo Patrick.
Dieser Satz hier:
>Die Inhalte der persönlichen eID-Brieftasche (Wallet), die etwa sensible medizinische Daten, Zahlungsdaten oder einen Strafregisterauszug enthalten kann, sollen nur auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden [...]>
macht mich sehr nervös, wenn ich das folgende weiß:
https://kirche.social/@Hans/109857139915878119
Sind Daten auif einem Smartphone grundsätzlich sicher????
Bitte um nachvollziehbare Begründung.
@Hans Hallo Hans, das Smartphone als "digitale Brieftasche" zu nutzen, weist in der Tat viele Risiken auf, deswegen würde ich es nicht dazu nutzen. Wir konnten aber nicht mehr erreichen als das Verfahren freiwillig zu machen und Diskriminierung von Nichtnutzern zu verbieten. Das ist jedenfalls jetzt die Parlamentsposition.