Es ist endlich da: Unser Wahlprogramm! Jetzt entdecken, wie wir gemeinsam die Zukunft gestalten
– mit innovativen Lösungen und frischen Ideen
.
Schau dir das Wahlprogramm hier an : https://voltdeutschland.org/programm-bundestagswahl-2025
@hgbruenker was sagt ihr gegen das Argument, dass ihr sehr wahrscheinlich unter 5% landet und insbesondere den Grünen schadet, was implizit den Rechten hilft? Wäre Zurückhaltung und Endorsement einer größeren Partei in der aktuellen Lage nicht besser gewesen?
@julian
Nach aktuellen Umfragewerten könnten bis zu 20% der Wählerstimmen wegen der 5%-Hürde unter den Tisch fallen. Das Problem ist also weitaus größer als der Anteil, den Volt daran hätte.
Volt unterstützt deshalb das Konzept der Ersatzstimme.
Darüber hinaus ist es den Wählern zu überlassen, wen sie wählen. Volt-Wähler scheinen ja ihre Gründe zu haben, nicht grün zu wählen.
@michaelgiesler @hgbruenker
Nur zu ahnen, dass andere wohl ihre Gründe haben werden, überzeugt mich jetzt persönlich noch nicht in meiner Wahlentscheidung.
Ja, Ersatzstimmen wären sicher förderlich.
@julian
Das Problem ist, dass wir finanziell quasi gezwungen sind, anzutreten. Die Chancen auf die 1% stehen ganz gut, die wir für die Parteienfinanzierung brauchen. Und das Geld brauchen wir, um weiter wachsen zu können. Denn kommunal und auf Landesebene (Hamburg derzeit bei 3% mit eigenem Balken) stehen die Zeichen auf Wachstum.
Und falls wir im Bund die 5% knacken sollten, würden wir damit ein paar Prozente ins Parlament bringen, die sonst unter "sonstige" verfallen würden.
@hgbruenker
@julian
Letztendlich muss es jeder für sich entscheiden. Ich habe in den vergangenen Wahlen mit vielen Leuten gesprochen, die sagten: "ich würde euch ja wählen, aber diesmal muss ich XYZ verhindern, und deshalb Grüne/SPD wählen."
Diese Vorgehensweise kann ich nun wirklich niemandem verübeln.
@michaelgiesler
Wie ist das mit dem Thema, dass ihr riskiert, dass euch der Status als Partei aberkannt wird, wenn ihr bei der Bundestagswahl nicht antritt? Vermutlich nicht beim ersten Mal (siehe Tierschutzpartei 2021), aber irgendwann schon?
@julian @hgbruenker
@martinrust
Da bin ich völlig ahnungslos, würde aber hoffen, dass diese Gefahr nicht besteht, da wir ja im Europäischen Parlament und zig Stadträten sitzen, sowie auch auf Bundeslandebene antreten.
@julian @michaelgiesler @hgbruenker
Ersatz Stimme wird als Konzept nicht zu einer geheimen Wahl passen.
Mir fällt kein Konzept ein bei dem man ohne Betrug zu ermöglichen geheim eine Ersatz Stimme ermöglichen könnte.
Bsp: es gäbe ein zweiten Zettel für die Ersatz Stimme, wer hindert AfD Wähler (als Beispiel) daran, bei ihrer Wahl eine Kleinstpartei auf dem zweiten Zettel anzukreuzen und dann als Wechsel die AfD.
Ein einiger kombinierter Zettel wäre auch viel zu kompliziert in der Auswertung.
@julian @michaelgiesler @hgbruenker
Ich wäre eher für thematische schriftliche Umfragen von Themen, wo dann jeder Wähler grob sagen kann wie die Parteien sich thematisch verhalten sollen.
Quasi ein schriftlicher Wahl-O-Mat, nur die ganze Bevölkerung mit Macht und das Ergebnis dann als politischer Leitlinie von den Parteien verwendet werden kann.
@michaelgiesler @julian
Bei der EU-Wahl waren es 3000 Stimmen in Dtl und 2000 Stimmen in NL mit denen Volt jeweils einen Sitz geholt hat der sonst an die Rechten gegangen wäre. D.h. auch wenn diese Stimmen an Grün gegangen wären!
Dtl. braucht dringend eine Erneuerung aus der politischen Mitte heraus. Was geschieht wenn dies nicht passiert sehen wir gerade in Österreich wo ein (grüner) Präsident die Rechten auffordert mit den Konservativen eine Regierung zu bilden.
Zeit für einen Neuanfang.
@julian @hgbruenker Die Grünen schaden sich in erster Linie selbst. Die Strategie ist es ja, in die Mitte zu rücken. Habeck redet ja mittlerweile auch von syrischen Flüchtlingen, die zurück geschickt werden, wenn sie keine Arbeit haben. Wenn man so etwas von sich gibt, muss man sich nicht wundern, wenn das linke Wählerspektrum "Die Linke" oder Volt wählt.
@julian
Wir treten an um die Politik zu verändern: Positiv, pragmatisch, zukunftsorientiert.
Wer das will muss Volt wählen. Und jede Stimme für Volt bewegt unsere politische Landschaft in diese Richtung. Das Potential 5% zu schaffen ist definitiv vorhanden.
Mit einer starken Partei Volt gibt es ein gestärktes progressives Lager. Ohne Volt gibt es Grüne die anfangen rechten Themen hinterher zu laufen...
@julian @hgbruenker Ich glaube bisher fehlt Volt wohl eher jegliche Berichterstattung. Ich glaube im Fernsehen habe ich noch nie gesehen, dass es sie gibt. 5% kann ich mir durchaus vorstellen, wenn viele enttäuschte FDP und GRÜNE Wähler eine Alternative suchen.
@kielkontrovers @julian
Nun, die größeren Parteien, welche natürlich Einfluss auf die Medien haben, haben selbstverständlich kein allzu großes Interesse, dass Volt dort breit diskutiert wird . Aber so nach und nach tauchen wir auch im TV auf und mit jedem Wahlerfolg wird es besser
Mal sehen wann Lanz und Co einsehen, dass man uns nicht ignorieren sollte ...
@hgbruenker @julian ihr braucht mal einen bundesweiten Skandal ;-)