@Aakerbeere @ZDF
Gibt es hier Nachbesserungsbedarf #dsgvo? @bfdi / @RDSB ?
Zumindest bei Anbietern die verpflichtet sind (die leidlichen) Cookiebanner anzubieten, muss das detailliert aufgezählt werden, und man muss Zustimmung/Ablehnung erteilen können. Ggf. gilt das hier aber nicht wegen dem sog. Medienprivileg (https://de.wikipedia.org/wiki/Medienprivileg).
Andererseits gibt es die scheinbar veraltete Seite "Cookies und Local Storage" unter https://www.zdf.de/mt2025-cookies-100, die ich nur via externe Suchmaschine gefunden habe. (So auch die Seite https://presseportal.zdf.de/service-links/cookie-einstellungen die keinen Inhalt hat.)
Auch strange auf https://www.zdf.de/datenschutz: "Genaue Angaben zur Verwendung personenbezogener Daten findest du weiter unten." Was/wo ist "unten"?
update:
Wenn man auf zdf.de unten klickt auf Datenschutz-Einstellungen gelangt man auf https://www.zdf.de/mein-zdf/datenschutzeinstellungen. Wenn man dort erneut klickt auf Datenschutz-Einstellungen öffnet sich ein popup. (s. 2/2)
Darin "Entscheide selbst, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. "
Darin klick auf "Social Media- und externe Drittsysteme" = Instagram, X, Facebook, Externe Drittsysteme.
Bei "Externe Drittsysteme" steht nur "Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper. Mit der Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren."
Es fehlt aber der afaik erforderliche detaillierte Hinweis, welche Anbieter das konkret sind. Zudem kann man sich nicht "auf den jeweiligen Seiten informieren." da diese ja gar nicht benannt werden...
@synapsenkitzler @Aakerbeere @ZDF @RDSB Wie schon richtig erkannt, ist hier der Rundfunkdatenschutzbeauftragte zuständig. / ÖA